Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Miniatur-Fahrrad steht auf einem aufgeschlagenen Buch mit deutschem Gesetzestext.

Die neuen Regelungen bringen Verbesserungen für Radfahrende (Symbolfoto). © ADFC

StVO-Reform 2024/25: Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich

Die Vergleichstabelle vom ADFC zeigt alle Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung und der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) für den Rad- und Fußverkehr. Gelb markierte Textstellen machen die Neuerungen auf einen Blick sichtbar.

Die Bundesregierung hat eine Reform der Straßenverkehrsordnung beschlossen, die bereits 2024 in Kraft trat. Ergänzend hat der Bundesrat am 21. März 2025 die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) beschlossen, die am 9. April 2025 veröffentlicht wurde. Für alle, die sich für die Details interessieren, lohnt ein Blick in die Vergleichstabelle.

Die Tabelle stellt die alten und neuen Regelungen direkt gegenüber und markiert alle Änderungen, die den Rad- und Fußverkehr betreffen:

Alle Änderungen im Vergleich (PDF)

So liest sich die Vergleichstabelle

Die Vergleichstabelle ist in drei Spalten aufgeteilt:

  • linke Spalte: VwV-StVO Fassung bis 2025 (bisheriger Gesetzestext)
  • mittlere Spalte: Vorlage des BMDV für den Bundesrat (Entwurf des Bundesministeriums)
  • rechte Spalte: VwV-StVO mit Änderungen des Bundesrats (endgültige Fassung)

Gelb markierte Textstellen zeigen die vom Bundesrat beschlossenen Änderungen an der Vorlage der Bundesregierung. Durchgestrichener Text zeigt an, welche Passagen entfallen. 

Hinweis: Die Übersicht stellt relevante Änderungen der VwV-StVO 2025 für den Rad- und Fußverkehr dar. Die vollständige und rechtsverbindliche Fassung ist im Bundesanzeiger als PDF verfügbar.

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.
Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte. © ADFC/Gerhard Westrich

Die neue StVO 2024: So profitieren Rad-, Bus- und Fußverkehr

Seit Oktober 2024 schafft die neue StVO bessere Bedingungen für den Radverkehr. Das ADFC-Dossier bietet acht detaillierte Steckbriefe zu konkreten Maßnahmen und erklärt, wie diese in der Praxis wirken:

  • Radfahrstreifen lassen sich jetzt leichter einrichten
  • Zebrastreifen brauchen keine „besondere Gefahrenlage“ mehr
  • Tempo 30 wird vor sozialen Einrichtungen einfacher möglich
  • Busspuren können mit weniger Hürden angeordnet werden
  • Kommunen erhalten mehr Entscheidungsfreiheit bei der Verkehrsplanung

Das Dossier zeigt auch, wie Kommunen die neuen rechtlichen Möglichkeiten nutzen können, um den Rad- und Fußverkehr zu stärken.

Zum Dossier über die neue StVO

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

Opa mit zwei Kindern auf Fahrradweg im ländlicher Umgebung

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Mit Kindern auf Radtour: Empfehlungspapier ist online

Im Vordergrund mehrere E-Scooter eines Verleihs, im Hintergrund mehrere Fahrräder, einige Personen und Gebäude

E-Scooter und Co. auf Radwegen: Was müssen Radfahrende wissen?

Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, kurz eKFV, ist seit dem 15. Juni 2019 in Kraft. Sie verweist E-Scooter und Co.…

Schulstraßen Jetzt!

Für die Sicherheit Ihrer Kinder auf dem Weg zur Schule können Schulstraßen verwirklicht werden. Changing Cities mit dem…

Rundtour Ricklingen Devese - Ihme-Roloven - Kückenmühle - Wettbergen

Die ehemalige Kreisstraße 225 zwischen Devese und Ohlendorf ist inzwischen für Autos gesperrt und bildete nun die Badis…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

Radtourenvorschläge ins Calenberger Land

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

Verkehrskompetenz - Sicher Radfahren - Regeln und Tipps

In 7 Einzelvideos gibt der ADFC Region Hannover e.V. Tipps zu sicherer Infrastruktur, Verkehrsregeln und den…

ADFC erhebt Einwendungen im Planfeststellungsverfahren Südschnellweg

Wie schon in der HannoRad geschrieben, sind wir mit den Plänen zum Südschnellweg nicht einverstanden

https://hannover-region.adfc.de/artikel/stvo-reform-2024-25-veraenderungen-der-vorschriften-im-wortlautvergleich-1

Bleiben Sie in Kontakt