Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Opa mit zwei Kindern auf Fahrradweg im ländlicher Umgebung

Opa mit Kindern auf Radtour © ADFC | april agentur

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Mit Kindern auf Radtour: Empfehlungspapier ist online

Was können Radroutenbetreiber:innen und Destinationen tun, um ein gutes Angebot für radreisende Kinder und ihre Familien/Eltern zu schaffen? Gemeinsam mit Tourismus NRW e.V. entwickelte der ADFC Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote.

Kinderfreundliche Radangebote haben unterschiedliche Altersgruppen, Kondition und Anforderungen an die Tourengestaltung im Blick. Streckenlänge und die thematische Inszenierung der Radangebote berücksichtigen diese Faktoren. Autofreie und verkehrsarme Wege beispielsweise bieten den radreisenden Kindern Sicherheit. Breite Wege mit einer guten Oberflächenqualität und der Verzicht auf Umlaufschranken oder Poller machen das Fahren auch mit Kinderanhängern oder Lastenrädern möglich.

Routen mit Erlebnischarakter schaffen

Eine Routenführung mit Erlebnischarakter und spannender Thematik, eine begleitende Infrastruktur mit Spielplätzen und kinderfreundlichen Rastplätzen sind notwendig und unterstützen den Erlebnischarakter. Außerdem können sie die Thematik der Route aufgreifen und so das Erlebnis weiter verstärken.

Start- und Zielorte punkten mit barrierefreien Bahnhöfen

Start-, Einstiegs- und Zielpunkte der Routen sollten Orte mit barrierefreien Bahnhöfen sein. Sie ermöglichen Familien mit vielen Fahrrädern, Lastenrädern oder Anhängern und Gepäck einen leichten Ein- und Ausstieg sowie eine umweltfreundliche An- und Abreise.

In der Kommunikation und Angebotsgestaltung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen

Familien sind vielfältig und bedürfen einer differenzierten Betrachtung bei der Angebotsgestaltung und Ansprache. Erfolgreiche Kommunikation geht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen ein.

ADFC-Handlungsleitfaden kostenlos herunterladen

Der Handlungsleitfaden zeigt auf, welche Infrastruktur und andere Voraussetzungen für familienfreundliche Radangebote vorhanden sein sollten und wie das Angebot zielgruppengenau kommuniziert werden kann. Erfolgreiche Good Practice-Beispiele für kinderfreundliche Aktivangebote runden das Empfehlungspapier des ADFC ab.

Das 17-Seiten starke PDF kann in der blauen Servicebox kostenlos heruntergeladen werden.

alle Themen anzeigen

Werde Mitglied im ADFC

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt als E-Paper
  • Fahrradzeitschrift HannoRad für die Region Hannover
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vergünstigungen bei Angeboten des Kreisverband Region Hannover
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Wir sind Deine Stimme für den Radverkehr!

Deine Mitgliedschaft macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die Mittelweser-Region hat radtouristisch viel zu bieten: Vom Weser-Radweg über Tages- und Mehrtagestouren.

Radlerparadies Mittelweser-Region

Weser-Radweg, Tagestouren und vieles mehr im Gebiet zwischen Minden und Bremen

Kindgerechte Fahrradschlösser führen spielerisch an das An- und Abschließen des Fahrrads heran.

Laufräder und Fahrradzubehör für Kinder

Es gibt Laufräder zum Radfahren lernen und praktisches Zubehör für Kinderfahrräder wie Klingeln. Es gibt aber auch…

Verkehrsentwicklungsplan 2030

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum Verkehrsentwicklungsplan 2030

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Radtourenvorschläge in der Region Hannover

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

Gedanken zur Westschnellweg-Sanierung: Ein Statement vom ADFC

Bei der Bezirksratsitzung von Linden Limmer am 15.11.23. ist der ADFC mit einem Beitrag vertreten. Es geht um den Ausbau…

Mit Schlössern Fahrraddiebstahl vorbeugen.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung schützen Fahrräder relativ zuverlässig vor Diebstahl.…

Interview mit Ulrich Syberg: Abschied mit Perspektive

Bei der ADFC-Bundesvorstandswahl im November wird der ADFC-Bundesvorsitzende Ulrich Syberg nicht mehr antreten. Radwelt…

Parlamentarische Veranstaltung: So geht #Fahrradland

In der nächsten Legislaturperiode muss die Verkehrswende mit dem Fahrrad massiv beschleunigt werden. Der ADFC hat seine…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/adfc-empfehlungen-fuer-kinderfreundliche-radangebote-3

Bleiben Sie in Kontakt