Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

3 Mountainbiker im Schwarzwald

18. Mountainbiketage Wolftal/Schwarzwald © Wolftal Tourismus

Pedalhelden erobern den Schwarzwald

Zum 18. Mal steigen Radurlauber vom 24. bis 26. Juni 2022 in der Nationalparkregion Schwarzwald in die Pedale. Bei den

Wolftal-Mountainbiketagen wird an drei Tagen fünf geführte Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an.

18. Mountainbiketage: Mit Tourguides im Wolftal unterwegs / Freizeitsport in freier Natur / Spezielle Übernachtungsangebote Wolftal (k-w). Zum 18. Mal steigen Radurlauber vom 24. bis 26. Juni 2022 in der Nationalparkregion Schwarzwald in die Pedale. Bei den Wolftal-Mountainbiketagen bieten die Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach an drei Tagen fünf geführte Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an, darunter auch zwei für E-Biker. Sich im Schwarzwald den harzig duftenden Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen und Berge in freier Natur auf dem Zweirad zu erklimmen, das zeichnet die Wolftal-Mountainbiketage seit Jahren aus. Mit speziellen Wochenendpauschalen locken die Gastgeber der Region je nach Unterbringungsart schon ab 105 Euro für drei Übernachtungen pro Person ins Tal der Tiere, wo es auch einen Reparaturservice gibt. Diese Region ist wohl eine der schönsten Verbindungen des Kinzigtals mit der Schwarzwaldhochstraße. Hier erleben Gäste herrliche Naturschätze und wunderschöne Landschaften. Die Radfans treten gemeinsam mit ortskundigen Guides, die selbst begeisterte Mountainbiker sind, in die Pedale. Sie finden in diesem wildromantischen Tal und auf den Höhen Routen für jedes Alter und jeden Anspruch, von der leichten bis zur schwereren Tour zwischen 30 und 45 Kilometer Länge. Dabei werden ab 400 und bis zu 700 Höhenmeter überwunden. Neben der Abend-, Hütten- oder Naturgenuss-Tour werden auch wieder zwei geführte Touren für E-Biker angeboten. Als Belohnung für die Anstrengungen warten atemberaubende Aussichten sowie mehrere Annehmlichkeiten auf die Pedalhelden. Je nach Übernachtungsmöglichkeit gibt es Lunch-Pakete, Verwöhn-Halbpensíon, Saunagänge und wohltuende Entspannungsmassagen für müde Glieder sowie abschließbare Unterstellplätze für die Räder, Reinigung der Biker-Kleidung, Möglichkeiten zur Fahrradwäsche und die mobile Werkzeugkiste für unterwegs. Beim Fahrtechniktraining für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene kann jedermann seine Fahrtechnik verbessern. Egal, ob mit Tourenrad, Mountainbike oder E-Bike: Das Wolftal bietet auch außerhalb der Mountainbike-Tage unerschöpfliche Möglichkeiten für alle Zweiradfreunde, um sich den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen. Denn es gibt genügend Wege für jeden Anspruch. Im Tal der Tiere, wo auch der weit bekannte Alternative Wolf- und Bärenpark sein Zuhause hat, erstrecken sich die gut ausgeschilderten Routen über insgesamt 400 Kilometer mit atemberaubenden Anstiegen, aber auch gemächlichen Touren durch den Schwarzwald. So bieten sich zum Beispiel Genießertouren mit der ganzen Familie an. Daneben gibt es sehenswerte Ziele und Attraktionen, vom liebevoll eingerichteten Wald-Kultur-Haus über das spannende Mineralien- und Mathematikmuseum bis zum Besucherbergwerk Grube Wenzel und Brunos kleiner Motorradbühne. Weitere Informationen im Internet unter: www.wolftal-mtb.de

Verwandte Themen

Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr kommt gut voran

Das Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover kommt gut voran:

- 49 Ortsdurchfahrten verbessert, elf…

ADFC Stellungnahme: Umgestaltung des Platzes am Steintor

Der ADFC Stadt Hannover hat eine Stellungnahme zur Umgestaltung des Platzes am Steintor verfasst. Die Pläne sehen keinen…

Fahrradtour WASSERfahren

Anlässlich des Weltwassertags 2021 zum Thema „Valuing Water“ - “Wert des Wassers“ wurden diese Touren entworfen und…

In Kinderfahrradanhängern lassen sich ein bis zwei Kinder sicher transportieren.

Kindertransport im Kinderanhänger, Kindersitz oder Trailerbike

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad oder…

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

Radtourenvorschläge ins Calenberger Land

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

Südschnellweg - Richtigstellung Faktencheck

Das Bündnis gegen den Ausbau des Südschnellwegs gibt Richtigstellung zum “Faktencheck B3 Südschnellweg Hannover” der…

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

Sicher Radfahren im Vorrangnetz?

Das Vorrangnetz Alltagsradverkehr folgt dem Leitsatz „Das Radfahren in der Region soll schneller, bequemer und sicherer…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/pedalhelden-erobern-den-schwarzwald

Bleiben Sie in Kontakt