Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

3 Mountainbiker im Schwarzwald

18. Mountainbiketage Wolftal/Schwarzwald © Wolftal Tourismus

Pedalhelden erobern den Schwarzwald

Zum 18. Mal steigen Radurlauber vom 24. bis 26. Juni 2022 in der Nationalparkregion Schwarzwald in die Pedale. Bei den

Wolftal-Mountainbiketagen wird an drei Tagen fünf geführte Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an.

18. Mountainbiketage: Mit Tourguides im Wolftal unterwegs / Freizeitsport in freier Natur / Spezielle Übernachtungsangebote Wolftal (k-w). Zum 18. Mal steigen Radurlauber vom 24. bis 26. Juni 2022 in der Nationalparkregion Schwarzwald in die Pedale. Bei den Wolftal-Mountainbiketagen bieten die Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach an drei Tagen fünf geführte Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an, darunter auch zwei für E-Biker. Sich im Schwarzwald den harzig duftenden Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen und Berge in freier Natur auf dem Zweirad zu erklimmen, das zeichnet die Wolftal-Mountainbiketage seit Jahren aus. Mit speziellen Wochenendpauschalen locken die Gastgeber der Region je nach Unterbringungsart schon ab 105 Euro für drei Übernachtungen pro Person ins Tal der Tiere, wo es auch einen Reparaturservice gibt. Diese Region ist wohl eine der schönsten Verbindungen des Kinzigtals mit der Schwarzwaldhochstraße. Hier erleben Gäste herrliche Naturschätze und wunderschöne Landschaften. Die Radfans treten gemeinsam mit ortskundigen Guides, die selbst begeisterte Mountainbiker sind, in die Pedale. Sie finden in diesem wildromantischen Tal und auf den Höhen Routen für jedes Alter und jeden Anspruch, von der leichten bis zur schwereren Tour zwischen 30 und 45 Kilometer Länge. Dabei werden ab 400 und bis zu 700 Höhenmeter überwunden. Neben der Abend-, Hütten- oder Naturgenuss-Tour werden auch wieder zwei geführte Touren für E-Biker angeboten. Als Belohnung für die Anstrengungen warten atemberaubende Aussichten sowie mehrere Annehmlichkeiten auf die Pedalhelden. Je nach Übernachtungsmöglichkeit gibt es Lunch-Pakete, Verwöhn-Halbpensíon, Saunagänge und wohltuende Entspannungsmassagen für müde Glieder sowie abschließbare Unterstellplätze für die Räder, Reinigung der Biker-Kleidung, Möglichkeiten zur Fahrradwäsche und die mobile Werkzeugkiste für unterwegs. Beim Fahrtechniktraining für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene kann jedermann seine Fahrtechnik verbessern. Egal, ob mit Tourenrad, Mountainbike oder E-Bike: Das Wolftal bietet auch außerhalb der Mountainbike-Tage unerschöpfliche Möglichkeiten für alle Zweiradfreunde, um sich den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen. Denn es gibt genügend Wege für jeden Anspruch. Im Tal der Tiere, wo auch der weit bekannte Alternative Wolf- und Bärenpark sein Zuhause hat, erstrecken sich die gut ausgeschilderten Routen über insgesamt 400 Kilometer mit atemberaubenden Anstiegen, aber auch gemächlichen Touren durch den Schwarzwald. So bieten sich zum Beispiel Genießertouren mit der ganzen Familie an. Daneben gibt es sehenswerte Ziele und Attraktionen, vom liebevoll eingerichteten Wald-Kultur-Haus über das spannende Mineralien- und Mathematikmuseum bis zum Besucherbergwerk Grube Wenzel und Brunos kleiner Motorradbühne. Weitere Informationen im Internet unter: www.wolftal-mtb.de

Verwandte Themen

Opa mit zwei Kindern auf Fahrradweg im ländlicher Umgebung

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Mit Kindern auf Radtour: Empfehlungspapier ist online

Isabella Breeck und Rüdiger Henze, ADFC Niedersachsen

Wir sehen nichts

In einem Interview mit dem Rundblick Niedersachsen fordert der ADFC Niedersachsen mehr Engagement für den Radverkehr

In Kinderfahrradanhängern lassen sich ein bis zwei Kinder sicher transportieren.

Kindertransport im Kinderanhänger, Kindersitz oder Trailerbike

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad oder…

Wie viel muss ein gutes Fahrrad kosten?

Qualität kostet Geld – das ist bei Fahrrädern nicht anders als bei anderen Produkten. Aber wie viel muss man in ein…

Verkehrsentwicklungsplan 2035 Region Hannover

Pressemiteilung der Region Hannover zum im Juli beschlossenen Verkehrsentwicklungsplan 2035

Fahrradampel

Einladende Radverkehrsnetze

Einladende Radverkehrsnetze - Begleitbroschüre zum Sonderprogramm "Stadt und Land"

Diese Broschüre sollte jede*r…

Pressemitteilung: Planungsstopp für den Südschnellweg

Bündnis gegen den Ausbau des Südschnellwegs begrüßt die klare Positionierung seitens des Regionspräsidenten Steffen…

Winterdienst

Winterdienst

Winterdienst in Stadt und Region Hannover

Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr kommt gut voran

Das Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover kommt gut voran:

- 49 Ortsdurchfahrten verbessert, elf…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/pedalhelden-erobern-den-schwarzwald

Bleiben Sie in Kontakt