Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Lebenswert? Autos dominieren auf den Straßen. © ADFC | april agentur

Offener Brief: Bündnis dringt auf schnelle Reform des Verkehrsrechts

Auch nach über einem Jahr im Amt hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing noch immer keinen Entwurf für ein modernisiertes Straßenverkehrsrecht vorgelegt. Ein Verbände-Bündnis fordert in einem Offenen Brief sofortiges Handeln.

Unter dem Motto „Modernes Straßenverkehrsrecht für alle. Jetzt umsetzen!“ fordern die Unterzeichnenden Bundesverkehrsminister Wissing auf, umgehend einen Gesetzentwurf vorzulegen, „der das Straßenverkehrsgesetz zu einem Gesetz für alle Verkehrsteilnehmenden macht“.

Gesellschaft sieht Reformbedarf

Die Verbände zeigen sich alarmiert, dass es noch immer keinen Referentenentwurf gibt - trotz eines breiten gesellschaftlichen Konsens über den Reformbedarf im Sinne der Mobilitätswende und diverser auf dem Tisch liegender Rechtsgutachten für eine zeitnahe Umsetzung.

Modernes Verkehrsrecht für lebenswerte Städte

Im Brief heißt es: „Gute Straßen sind für alle da! Wir brauchen ein modernes Straßenverkehrsrecht statt ‚Auto first‘“.

Die Verbände plädieren dafür, dass die Ziele des Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes, die „Vision Zero“ und die Möglichkeiten für städtebauliche Entwicklung in den Kommunen als gleichberechtigte Ziele in das Straßenverkehrsgesetz (StVG) integriert werden. So wie es die Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgelegt hat.

Die Modernisierung des Straßenverkehrsrechts sei von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaziele vor Ort, für die Verbesserung der Verkehrssicherheit und für gesunde, lebenswerte Städtem, so das Bündnis.

Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden sowie Fahrradwirtschaft

Unterzeichnet haben den offenen Brief folgende Verbände und Organisationen: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Bundesverband CarSharing (BCS), ChangingCities, Deutscher Naturschutzring (DNR), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), Verkehrsclub Deutschland (VCD), Verbund Service und Fahrrad (VSF), Bundesverband Zukunft Fahrrad.

Den offenen Brief finden Sie als PDF zur Ansicht und zum Download in der blauen Medienbox. Die ADFC-Pressemitteilung zum Offenen Brief finden Sie hier.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radtourenvorschläge ins Calenberger Land

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

Interview mit Ulrich Syberg: Abschied mit Perspektive

Bei der ADFC-Bundesvorstandswahl im November wird der ADFC-Bundesvorsitzende Ulrich Syberg nicht mehr antreten. Radwelt…

Eine breite, asphaltierte Straße mit einem Fahrradpiktogramm, dass die Fahrbahn von außen zur mitte hin bedeckt.

Piktogrammketten in Niedersachsen

Bisher werden Piktogrammketten auf der Straße in der StVO noch nicht erwähnt. Viele mutige Kommunen nutzen sie aber…

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

Mädchen auf Rädern

Spielplatztouren

In dieser neuen Kategporie möchten wir Euch Touren zum Erkunden von Spielplätzen in der Region Hannover aufzeigen.

Verkehrskompetenz - Sicher Radfahren - Regeln und Tipps

In 7 Einzelvideos gibt der ADFC Region Hannover e.V. Tipps zu sicherer Infrastruktur, Verkehrsregeln und den…

E-Klima 2022

Neue Möglichkeiten für die Mobilität vor Ort dank E-Klima 2022 Regelwerk der FGSV

https://hannover-region.adfc.de/artikel/offener-brief-buendnis-dringt-auf-schnelle-reform-des-verkehrsrechts-2

Bleiben Sie in Kontakt