Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall © istock | Jaques Palut

Nach schweren Unfällen in Uetze gibt Polizei Radfahrenden Tipps

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum HAZ-Artikel 16.02.23

Natürlich sind die Tipps von Frau Bähre nicht falsch. Tatsächlich sind das Empfehlungen, die wir als ADFC Region Hannover e.V. auch geben. (zu finden auf unserem Youtube-Kanal unter „Sicher Radfahren – Regeln und Tipps“).

Aber im Zusammenhang mit den vielen schrecklichen Unfällen in den letzten Wochen – nicht nur in Uetze, sondern in der gesamten Region Hannover - können wir sie nur als zynisch empfinden. Hier wird Ursache und Wirkung auf den Kopf gestellt. Wie wäre es stattdessen mit Empfehlungen an die Autofahrenden, mehr Rücksicht auf ungeschützte Verkehrsteilnehmende zu nehmen? Zum Beispiel Geschwindigkeit reduzieren, vor dem Abbiegen zweimal hinschauen und zwar in beide Richtungen, den vorgeschriebenen Überholabstand (mindestens 1,50 m innerorts und 2 m außerorts) einhalten und wenn das nicht geht, einfach dahinter bleiben, bis das Überholen möglich ist. Nicht zu schnell an Einmündungen heranfahren und schon vor dem Radweg oder Schutzstreifen stoppen, statt bis zur Kfz-Spur vorzufahren. Dies sind einige Dinge, die mir aus täglichem eigenen Erleben als Radfahrerin jetzt spontan einfallen. 

Und noch eine weitere Anmerkung: die Formulierung „nach einem erneut schweren Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Kraftfahrzeug..“ klingt so, als hätte der Radfahrer das Kraftfahrzeug beschädigt. Es sollte schon auch bei der Satzstellung deutlich werden, wer Subjekt und wer Objekt ist.

Annette Teuber, Vorständin

Verwandte Themen

Radtourenvorschläge in der Region Hannover

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

Schulstraßen Jetzt!

Für die Sicherheit Ihrer Kinder auf dem Weg zur Schule können Schulstraßen verwirklicht werden. Changing Cities mit dem…

Verkehrsunfall

4 getötete Radfahrer*innen in 2023

Zum Artikel „LKW erfasst Radfahrer bei Laatzen“ in der HAZ vom 14.02.2023 die Stellungnahme des ADFC Region Hannover…

Verkehrskompetenz - Sicher Radfahren - Regeln und Tipps

In 7 Einzelvideos gibt der ADFC Region Hannover e.V. Tipps zu sicherer Infrastruktur, Verkehrsregeln und den…

Logo in Form eines Fahrradreifens mit Schriftzug adfc Region Hannover

ADFC-Leserbrief

zum HAZ-Artikel "Aus für Fahrradstraßen: Keine Politik für mobile Menschen" vom 22.12.23

E-Klima 2022

Neue Möglichkeiten für die Mobilität vor Ort dank E-Klima 2022 Regelwerk der FGSV

Eine breite, asphaltierte Straße mit einem Fahrradpiktogramm, dass die Fahrbahn von außen zur mitte hin bedeckt.

Piktogrammketten in Niedersachsen

Bisher werden Piktogrammketten auf der Straße in der StVO noch nicht erwähnt. Viele mutige Kommunen nutzen sie aber…

Sicher Radfahren im Vorrangnetz?

Das Vorrangnetz Alltagsradverkehr folgt dem Leitsatz „Das Radfahren in der Region soll schneller, bequemer und sicherer…

ADFC Stellungnahme: Umgestaltung des Platzes am Steintor

Der ADFC Stadt Hannover hat eine Stellungnahme zur Umgestaltung des Platzes am Steintor verfasst. Die Pläne sehen keinen…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/nach-schweren-unfaellen-in-uetze-gibt-polizei-radfahrenden-tipps-1

Bleiben Sie in Kontakt