Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall © istock | Jaques Palut

Nach schweren Unfällen in Uetze gibt Polizei Radfahrenden Tipps

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum HAZ-Artikel 16.02.23

Natürlich sind die Tipps von Frau Bähre nicht falsch. Tatsächlich sind das Empfehlungen, die wir als ADFC Region Hannover e.V. auch geben. (zu finden auf unserem Youtube-Kanal unter „Sicher Radfahren – Regeln und Tipps“).

Aber im Zusammenhang mit den vielen schrecklichen Unfällen in den letzten Wochen – nicht nur in Uetze, sondern in der gesamten Region Hannover - können wir sie nur als zynisch empfinden. Hier wird Ursache und Wirkung auf den Kopf gestellt. Wie wäre es stattdessen mit Empfehlungen an die Autofahrenden, mehr Rücksicht auf ungeschützte Verkehrsteilnehmende zu nehmen? Zum Beispiel Geschwindigkeit reduzieren, vor dem Abbiegen zweimal hinschauen und zwar in beide Richtungen, den vorgeschriebenen Überholabstand (mindestens 1,50 m innerorts und 2 m außerorts) einhalten und wenn das nicht geht, einfach dahinter bleiben, bis das Überholen möglich ist. Nicht zu schnell an Einmündungen heranfahren und schon vor dem Radweg oder Schutzstreifen stoppen, statt bis zur Kfz-Spur vorzufahren. Dies sind einige Dinge, die mir aus täglichem eigenen Erleben als Radfahrerin jetzt spontan einfallen. 

Und noch eine weitere Anmerkung: die Formulierung „nach einem erneut schweren Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Kraftfahrzeug..“ klingt so, als hätte der Radfahrer das Kraftfahrzeug beschädigt. Es sollte schon auch bei der Satzstellung deutlich werden, wer Subjekt und wer Objekt ist.

Annette Teuber, Vorständin

Verwandte Themen

Verkehrsentwicklungsplan 2030

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum Verkehrsentwicklungsplan 2030

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

Wie viel muss ein gutes Fahrrad kosten?

Qualität kostet Geld – das ist bei Fahrrädern nicht anders als bei anderen Produkten. Aber wie viel muss man in ein…

Logo des ADFC Region Hannover e.V. - gezeichnetes Laufrad in blau/orange mit Nabenpunkt in blau, Text: adfc Region Hannover in blau

Statement zu neuen Routenvorschlägen Hemmingen/Pattensen

Offener Brief an die Fraktionsvorsitzenden und die Verwaltungen der Städte Hemmingen und Pattensen, sowie an die Region.

Kindgerechte Fahrradschlösser führen spielerisch an das An- und Abschließen des Fahrrads heran.

Laufräder und Fahrradzubehör für Kinder

Es gibt Laufräder zum Radfahren lernen und praktisches Zubehör für Kinderfahrräder wie Klingeln. Es gibt aber auch…

Sicher Radfahren im Vorrangnetz?

Das Vorrangnetz Alltagsradverkehr folgt dem Leitsatz „Das Radfahren in der Region soll schneller, bequemer und sicherer…

Pressemitteilung: Planungsstopp für den Südschnellweg

Bündnis gegen den Ausbau des Südschnellwegs begrüßt die klare Positionierung seitens des Regionspräsidenten Steffen…

Radtourenvorschläge ins Calenberger Land

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/nach-schweren-unfaellen-in-uetze-gibt-polizei-radfahrenden-tipps-1

Bleiben Sie in Kontakt