Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall © istock | Jaques Palut

Nach schweren Unfällen in Uetze gibt Polizei Radfahrenden Tipps

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum HAZ-Artikel 16.02.23

Natürlich sind die Tipps von Frau Bähre nicht falsch. Tatsächlich sind das Empfehlungen, die wir als ADFC Region Hannover e.V. auch geben. (zu finden auf unserem Youtube-Kanal unter „Sicher Radfahren – Regeln und Tipps“).

Aber im Zusammenhang mit den vielen schrecklichen Unfällen in den letzten Wochen – nicht nur in Uetze, sondern in der gesamten Region Hannover - können wir sie nur als zynisch empfinden. Hier wird Ursache und Wirkung auf den Kopf gestellt. Wie wäre es stattdessen mit Empfehlungen an die Autofahrenden, mehr Rücksicht auf ungeschützte Verkehrsteilnehmende zu nehmen? Zum Beispiel Geschwindigkeit reduzieren, vor dem Abbiegen zweimal hinschauen und zwar in beide Richtungen, den vorgeschriebenen Überholabstand (mindestens 1,50 m innerorts und 2 m außerorts) einhalten und wenn das nicht geht, einfach dahinter bleiben, bis das Überholen möglich ist. Nicht zu schnell an Einmündungen heranfahren und schon vor dem Radweg oder Schutzstreifen stoppen, statt bis zur Kfz-Spur vorzufahren. Dies sind einige Dinge, die mir aus täglichem eigenen Erleben als Radfahrerin jetzt spontan einfallen. 

Und noch eine weitere Anmerkung: die Formulierung „nach einem erneut schweren Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Kraftfahrzeug..“ klingt so, als hätte der Radfahrer das Kraftfahrzeug beschädigt. Es sollte schon auch bei der Satzstellung deutlich werden, wer Subjekt und wer Objekt ist.

Annette Teuber, Vorständin

Verwandte Themen

Karten zum Routenverlauf Garbsen Springe

Tourvorschlag: Quer durch die Region von Garbsen nach Springe

Quer durch die Region von Garbsen nach Springe

38km 283hm

Freie Fahrt für kleine Bürger

Für die Entwicklung der Kinder und deren Möglichkeit die Umwelt zu entdecken gehört das Fahrrad fahren dazu. Hierzu…

Winterdienst

Winterdienst

Winterdienst in Stadt und Region Hannover

Radtourenvorschlag: Entdeckungen an der Leine und am Brelinger Berg

Von Neustadt über Basse und Mandelsloh nach Elze-Bennemühlen

Etwa 36 KM.

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

Isabella Breeck und Rüdiger Henze, ADFC Niedersachsen

Wir sehen nichts

In einem Interview mit dem Rundblick Niedersachsen fordert der ADFC Niedersachsen mehr Engagement für den Radverkehr

Kindgerechte Fahrradschlösser führen spielerisch an das An- und Abschließen des Fahrrads heran.

Laufräder und Fahrradzubehör für Kinder

Es gibt Laufräder zum Radfahren lernen und praktisches Zubehör für Kinderfahrräder wie Klingeln. Es gibt aber auch…

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr kommt gut voran

Das Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover kommt gut voran:

- 49 Ortsdurchfahrten verbessert, elf…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/nach-schweren-unfaellen-in-uetze-gibt-polizei-radfahrenden-tipps-1

Bleiben Sie in Kontakt