Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Winterdienst

kein Winterdienst © Olaf

Winterdienst

Winterdienst in Stadt und Region Hannover

Damit Radfahrer auch bei Schnee und Eis sicher ans Ziel kommen hat der ADFC Hannover Stadt in Zusammenarbeit mit aha Radwege ausgewählt, die auch im Winter stark befahren werden. Inzwischen werden mehr als 200 Kilometer Radwege auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (z.B. am Wochenende) geräumt. Im Bedarfsfall kann hier auch Salz eingesetzt werden.

Diese Radwege sind auf der Karte in rot und blau eingezeichnet. Insgesamt kümmert sich aha um 435 Kilometer Radwegenetz.

Für Mitteilungen an aha gibt es:

Weitere Informationen unter Winterdienst aha.

In der Eilenriede und anderen Grünflächen der Stadt werden in der Regel alle mit einem Teerbelag versehenen Wege vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover geräumt. Diese Rad- und Fußwege sind in der Karte grün dargestellt.

Beschwerden können den Revierleitern gemeldet werden:

(Stand: Winter 2024/2025)

Für die anderen 20 Umlandgemeinden der Region Hannover sind die Kommunen verantwortlich, dort bitte mit dem örtlichen Bürgerbüro Kontakt aufnehmen.

Verwandte Themen

In Kinderfahrradanhängern lassen sich ein bis zwei Kinder sicher transportieren.

Kindertransport im Kinderanhänger, Kindersitz oder Trailerbike

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad oder…

Radtourenvorschläge ins Calenberger Land

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

Verkehrsentwicklungsplan 2035 Region Hannover

Pressemiteilung der Region Hannover zum im Juli beschlossenen Verkehrsentwicklungsplan 2035

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

Gemeinsam genutzte Rad- und Gehwege

15 Irrtümer beim Radfahren aufgeklärt

Immer wieder gibt es im Straßenverkehr Situationen, in denen man sich fragt: Ist das eigentlich erlaubt? Was Radfahrende…

Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr kommt gut voran

Das Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover kommt gut voran:

- 49 Ortsdurchfahrten verbessert, elf…

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier…

Eine Straße in Berlin: Rechts und links sind Häuserzeilen zu sehen, die Fahrbahn ist mit einem großen Fahrradsymbol versehen. Weiter hinten ist die Fahrbahn rot eingefärbt, Poller dienen als modaler Filter.

Letzter Baustein der Straßenrechtsreform

Am 21. März 2025 hat der Bundesrat mehrheitlich den Änderungen der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/winterdienst

Bleiben Sie in Kontakt