Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Winterdienst

kein Winterdienst © Olaf

Winterdienst

Winterdienst in Stadt und Region Hannover

Damit Radfahrer auch bei Schnee und Eis sicher ans Ziel kommen hat der ADFC Hannover Stadt in Zusammenarbeit mit aha Radwege ausgewählt, die auch im Winter stark befahren werden. Inzwischen werden mehr als 200 Kilometer Radwege auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (z.B. am Wochenende) geräumt. Im Bedarfsfall kann hier auch Salz eingesetzt werden.

Diese Radwege sind auf der Karte in rot und blau eingezeichnet. Insgesamt kümmert sich aha um 435 Kilometer Radwegenetz.

Für Mitteilungen an aha gibt es:

Weitere Informationen unter Winterdienst aha.

In der Eilenriede und anderen Grünflächen der Stadt werden in der Regel alle mit einem Teerbelag versehenen Wege vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover geräumt. Diese Rad- und Fußwege sind in der Karte grün dargestellt.

Beschwerden können den Revierleitern gemeldet werden:

(Stand: Winter 2024/2025)

Für die anderen 20 Umlandgemeinden der Region Hannover sind die Kommunen verantwortlich, dort bitte mit dem örtlichen Bürgerbüro Kontakt aufnehmen.

Verwandte Themen

Sicher Radfahren im Vorrangnetz?

Das Vorrangnetz Alltagsradverkehr folgt dem Leitsatz „Das Radfahren in der Region soll schneller, bequemer und sicherer…

Wie viel muss ein gutes Fahrrad kosten?

Qualität kostet Geld – das ist bei Fahrrädern nicht anders als bei anderen Produkten. Aber wie viel muss man in ein…

Gedanken zur Westschnellweg-Sanierung: Ein Statement vom ADFC

Bei der Bezirksratsitzung von Linden Limmer am 15.11.23. ist der ADFC mit einem Beitrag vertreten. Es geht um den Ausbau…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

Logo in Form eines Fahrradreifens mit Schriftzug adfc Region Hannover

ADFC-Leserbrief

zum HAZ-Artikel "Aus für Fahrradstraßen: Keine Politik für mobile Menschen" vom 22.12.23

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

Zwei Frauen mit Fahrrädern auf einem kleinen Marktplatz in einer brandenburgischen kleinen Stadt

Radtourismus im Fahrradland-Plus

Mehr als die Hälfte der Deutschen fährt im Urlaub und auf Tagesausflügen Rad. 2023 fanden 455 Mio. Tagesausflüge und 5,5…

Schulstraßen Jetzt!

Für die Sicherheit Ihrer Kinder auf dem Weg zur Schule können Schulstraßen verwirklicht werden. Changing Cities mit dem…

Verkehrsentwicklungsplan 2030

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum Verkehrsentwicklungsplan 2030

https://hannover-region.adfc.de/artikel/winterdienst

Bleiben Sie in Kontakt