Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Illustration Fahrradstraße

Illustration Fahrradstraße © ADFC/April Agentur

Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

Eine Strategie für die Zukunft: Der ADFC hat festgelegt, was er in der Verkehrspolitik und im Fahrradtourismus in den kommenden fünf Jahren erreichen will.

2030 ist Deutschland Fahrradland: So steht es im Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung. Der ADFC nimmt die Regierung beim Wort. Der Verband hat sich deshalb auf eine Strategie verständigt, mit der in den kommenden fünf Jahren darauf hinwirken will, dass dieses Ziel erreicht wird.

Die Zukunftsstrategie des ADFC beschreibt die inhaltlichen Ziele, die sich der ADFC in den Bereichen Verkehrspolitik und Fahrradtourismus gesetzt hat. Sie formuliert zudem strukturelle Ziele in den Bereichen Verband, Kommunikation, finanzielle Ressourcen, Digitalisierung sowie Verbraucherberatung, Technik und Recht. Durch die gesetzten Ziele wird in Zeiten begrenzter Ressourcen auch eine Priorisierung der Aufgaben möglich.

Die Zukunftsstrategie als kurze Zusammenfassung kann in der blauen Servicebox als PDF heruntergeladen werden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die Calenberger Café Tour

Eine Tour von Hannover zur Marienburg, entlang am kleinen Deister und über Eldagsen zurück nach Hannover

Streckenlänge:…

Wie viel muss ein gutes Fahrrad kosten?

Qualität kostet Geld – das ist bei Fahrrädern nicht anders als bei anderen Produkten. Aber wie viel muss man in ein…

Auf Tour durch die Lüneburger Heide

NDR Landpartie Radtour von Burgdorf nach Celle

Auch der NDR präsentiert Radtourenvorschläge in unserer Region.

Die Tour von Burgdorf nach Celle und zurück wurde vom…

Die Mittelweser-Region hat radtouristisch viel zu bieten: Vom Weser-Radweg über Tages- und Mehrtagestouren.

Radlerparadies Mittelweser-Region

Weser-Radweg, Tagestouren und vieles mehr im Gebiet zwischen Minden und Bremen

Opa mit zwei Kindern auf Fahrradweg im ländlicher Umgebung

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Mit Kindern auf Radtour: Empfehlungspapier ist online

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Offener Brief: Bündnis dringt auf schnelle Reform des Verkehrsrechts

Auch nach über einem Jahr im Amt hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing noch immer keinen Entwurf für ein…

Von Baumhäusern über Tipis, Jurten und Camping-Pods bis zum Hausboot

Von Baumhäusern über Tipis, Jurten und Camping-Pods bis zum Hausboot - außergewöhnliche Unterkünfte in der…

Fahrradampel

Einladende Radverkehrsnetze

Einladende Radverkehrsnetze - Begleitbroschüre zum Sonderprogramm "Stadt und Land"

Diese Broschüre sollte jede*r…

Gravelbike mit montierten Bikepacking-Taschen lehnt an einer Rasthütte im Wald.

Bikepacking

Seit einigen Jahren etabliert sich ein neuer Radreisetrend: das Bikepacking. Statt eines Gepäckträgers wird das Fahrrad…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/zukunftsstrategie-1

Bleiben Sie in Kontakt