Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Die Mittelweser-Region hat radtouristisch viel zu bieten: Vom Weser-Radweg über Tages- und Mehrtagestouren.

Radlerparadies Mittelweser-Region

Weser-Radweg, Tagestouren und vieles mehr im Gebiet zwischen Minden und Bremen

Überschaubar, ursprünglich und gemütlich. Das ist die Urlaubs- und Freizeitregion Mittelweser. Die flache Wesermarsch in Niedersachsen zwischen Minden und Hannover im Süden sowie Bremen im Norden lädt zu Ferien vom Ich ein. Weite Geestflächen mit herrlichen Wäldern und bunten Feldern, ausgedehnte Moor- und Heidegebiete bestimmen das Landschaftsbild.

Platt wie ein Teller ist die Region Mittelweser und damit eignet sie sich ideal zum Radwandern. Hier können selbst die Kleinsten der Familie mithalten. 3.000 Kilometer Radwege-Netz stehen zum „Genuss-Radeln“ zur Wahl. Hinzu kommen rund 40 ausgeschilderte Tages- und Mehrtagestouren. Einer der beliebtesten deutschen Radfernwege - der Weser-Radweg - verläuft durch die Region. Es gibt eine Haupt- und eine Alternativroute auf der gegenüberliegenden Weserseite. Die Hauptroute kann die Weserseite wechseln. Brücken, Wehre und Fähren dienen als Querungspunkte, so dass ein „Leitersystem“ entsteht, welches auch das Fahren von Rundschleifen ermöglicht. Auch auf dem Aller-Radweg, der Mühlen- und der Kulturroute sind Rundtouren möglich.

Dazu kommen Themenrouten unter dem Motto „Bike & Learn“ wie die Dino-Tour mit dem Dinosaurierpark Münchehagen, die Meliorationstour, die Energieentdeckerroute Mittelweser, die Storchenroute, der Kirchen-Radweg, der Grafenring oder die Wolfstour. Bei diesen Touren werden interessante Themen anhand von Informationstafeln und entsprechenden Objekten und Sehenswürdigkeiten erläutert. Beispielsweise geht es bei der Wolfstour um das Thema „Die Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen“. Highlight an der Strecke ist das Wolfcenter Dörverden.

Die heimische Gastronomie bietet für jeden Geschmack das Richtige, um sich nach einer Radtour so richtig verwöhnen zu lassen. Dabei stehen regionale Produkte im Vordergrund. Radfahrerfreundliche Unterkünfte sind für Gäste ebenfalls vorhanden: Das Angebot reicht von der Ferienwohnung und dem Ferienzimmer über mongolische Jurten, Baumhäuser, Camping-Pods, Safarizelte, fest vertaute Hausboote, eine Radlerscheune für Gruppen bis hin zum Vier-Sterne-Hotel oder zum Campinplatz.

Im Internet gibt es alle Streckeninformationen und kostenfreie pdf-Downloads sowie GPX-Tracks für GPS-Geräte.

Downloads

Die Mittelweser-Region hat radtouristisch viel zu bieten: Vom Weser-Radweg über Tages- und Mehrtagestouren.

Copyright: Mittelweser Touristik GmbH

5184x3456 px, (JPG, 8 MB)

alle Themen anzeigen

Werde Mitglied im ADFC

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt als E-Paper
  • Fahrradzeitschrift HannoRad für die Region Hannover
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vergünstigungen bei Angeboten des Kreisverband Region Hannover
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Wir sind Deine Stimme für den Radverkehr!

Deine Mitgliedschaft macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Im Spätsommer die Landschaft genießen

Freizeitradwege in Stadt und Region Hannover

Die Stadt Hannover und die Region Hannover haben auf Ihrer Webseite einige Interessante Freizeitradwege vorgestellt, die…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

Isabella Breeck und Rüdiger Henze, ADFC Niedersachsen

Wir sehen nichts

In einem Interview mit dem Rundblick Niedersachsen fordert der ADFC Niedersachsen mehr Engagement für den Radverkehr

Gedanken zur Westschnellweg-Sanierung: Ein Statement vom ADFC

Bei der Bezirksratsitzung von Linden Limmer am 15.11.23. ist der ADFC mit einem Beitrag vertreten. Es geht um den Ausbau…

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier…

Opa mit zwei Kindern auf Fahrradweg im ländlicher Umgebung

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Mit Kindern auf Radtour: Empfehlungspapier ist online

Radtourenvorschlag: Entdeckungen an der Leine und am Brelinger Berg

Von Neustadt über Basse und Mandelsloh nach Elze-Bennemühlen

Etwa 36 KM.

Logo des ADFC Region Hannover e.V. - gezeichnetes Laufrad in blau/orange mit Nabenpunkt in blau, Text: adfc Region Hannover in blau

Statement zu neuen Routenvorschlägen Hemmingen/Pattensen

Offener Brief an die Fraktionsvorsitzenden und die Verwaltungen der Städte Hemmingen und Pattensen, sowie an die Region.

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

https://hannover-region.adfc.de/artikel/radlerparadies-mittelweser-region

Bleiben Sie in Kontakt