Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Pop-Up Radweg vor dem Landtag anlässlich der Übergabe der Forderungen

Radweg vor dem Landtag © ADFC Niedersachsen

Mehr Radwege jetzt! Gemeinsame Forderungen zu Radverkehr

Die Landesverbände von FFF, BUND, NABU, VCD und ADFC haben gemeinsame Forderungen zum Radwegebau beschlossen. Diese wurden am Freitag, den 26. November an Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann übergeben.

Radverkehrsförderung hat in Niedersachsen immer noch nicht den Stellenwert, der zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels notwendig ist. Und das liegt nicht an fehlenden bereitgestellten Mitteln für den Radwegebau - Geld gibt es eigentlich genug. Das Problem ist, dass der Ausbau des Radwegenetzes nicht entschieden genug angegangen wird. Und hier kann das Land Niedersachsen noch Einiges verbessern.

Wir haben uns deshalb zusammengeschlossen und gemeinsame Forderungen entwickelt, denen wir zusammen ein stärkeres Gewicht verleihen wollen. Den Konflikt zwischen Flächenversiegelung und Radwegebau haben wir dafür in Niedersachsen ad acta gelegt.

Die Landesregierung muss endlich den Ausbau des Radverkehrsnetzes beschleunigen. Das Geld, das für Radverkehr zur Verfügung steht, wird nämlich nie ausgeschöpft, weil die wenigen Planer*innen mit dem Bau von Straßen für den Kraftverkehr beschäftigt sind. Das übrige Geld wandert dann auch noch in den Straßenbau. Deshalb brauchen wir auf Landesebene Personal, das den Ausbau eines flächendeckenden Radverkehrsnetztes koordiniert und vorantreibt.

Wir brauchen eine Verkehrsplanung, die den klimafreundlicheren Verkehr an erste Stelle stellt. Die Grenze des C02, das noch ausgestoßen werden darf um eine drastische Erderwärmung zu verhindern, darf nicht überschritten werden. Die vielen guten Radverkehrskonzepte müssen jetzt umgesetzt werden und dürfen nicht in der Schublade verschwinden. Mit Symbolpolitik lässt sich der Klimawandel nicht verhindern.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

Mit Schlössern Fahrraddiebstahl vorbeugen.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung schützen Fahrräder relativ zuverlässig vor Diebstahl.…

Verkehrsunfall

4 getötete Radfahrer*innen in 2023

Zum Artikel „LKW erfasst Radfahrer bei Laatzen“ in der HAZ vom 14.02.2023 die Stellungnahme des ADFC Region Hannover…

Tourvorschlag: Hemminger Kapellen-Tour

Die Stadt Hemmingen beherbergt einige schöne kleine alte Kapellen und Kirchen. Diese Tour führt auf 22km an fünf davon…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

ADFC Stellungnahme: Umgestaltung des Platzes am Steintor

Der ADFC Stadt Hannover hat eine Stellungnahme zur Umgestaltung des Platzes am Steintor verfasst. Die Pläne sehen keinen…

E-Klima 2022

Neue Möglichkeiten für die Mobilität vor Ort dank E-Klima 2022 Regelwerk der FGSV

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Offener Brief: Bündnis dringt auf schnelle Reform des Verkehrsrechts

Auch nach über einem Jahr im Amt hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing noch immer keinen Entwurf für ein…

Opa mit zwei Kindern auf Fahrradweg im ländlicher Umgebung

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Mit Kindern auf Radtour: Empfehlungspapier ist online

https://hannover-region.adfc.de/artikel/mehr-radwege-jetzt-gemeinsame-forderungen-zu-radverkehr-1

Bleiben Sie in Kontakt