Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Logo mit Schriftzug des ADFC Region Hannover

Leserbrief

Leserbrief vom ADFC-Vorstand zum HAZ-Artikel vom 26.10.2023

Zum HAZ-Artikel "Nur Autos zu verbannen ist keine Lösung“ vom 26.10.2023 hat der Vorstand vom ADFC Region Hannover e.V. einen Leserbrief geschrieben:

Vorweg: ich kenne den Beitrag von Herrn Krach im Tagesspiegel nicht, sondern nur den Artikel von Andreas Schinkel. Aber ich wundere mich schon sehr, was die Pläne mit „Verteufelung des Autos“ zu tun haben sollen. Autos sollen zukünftig in der hannoverschen Innenstadt nicht mehr am Straßenrand, sondern in Parkhäusern geparkt werden. Die Zufahrt zu diesen Parkhäusern soll vom Innenstadtring aus auf bestimmten Strecken erfolgen, die Innenstadt bleibt also für Autofahrende zugänglich – auch aus dem Umland von Hannover. Die Stadt Hannover will Rad- und Fußverkehr fördern. Dafür braucht es ausreichend Platz im Straßenraum. Bis jetzt haben Autos 60% der Verkehrsfläche zur Verfügung, das muss sich ändern. Der zur Verfügung stehende Platz muss gerechter verteilt werden. Das ist Logik, nicht Kulturkampf. Die Region Hannover hat gerade in diesem Jahr einen Verkehrsentwicklungsplan beschlossen, in dem für die Innenstädte genau das steht: konsequente Parkraumbewirtschaftung, Verlagerung in Parkbauten oder an den Rand der Innenstadt, Ausweitung von Fußgängerzonen, verträgliche und sichere Führung von Bus und Rad durch Innenstadtbereiche.  

Annette Teuber,

ADFC Region Hannover e.V.

alle Themen anzeigen

Werde Mitglied im ADFC

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt als E-Paper
  • Fahrradzeitschrift HannoRad für die Region Hannover
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vergünstigungen bei Angeboten des Kreisverband Region Hannover
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Wir sind Deine Stimme für den Radverkehr!

Deine Mitgliedschaft macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Gedanken zur Westschnellweg-Sanierung: Ein Statement vom ADFC

Bei der Bezirksratsitzung von Linden Limmer am 15.11.23. ist der ADFC mit einem Beitrag vertreten. Es geht um den Ausbau…

E-Klima 2022

Neue Möglichkeiten für die Mobilität vor Ort dank E-Klima 2022 Regelwerk der FGSV

Isabella Breeck und Rüdiger Henze, ADFC Niedersachsen

Wir sehen nichts

In einem Interview mit dem Rundblick Niedersachsen fordert der ADFC Niedersachsen mehr Engagement für den Radverkehr

Interview mit Ulrich Syberg: Abschied mit Perspektive

Bei der ADFC-Bundesvorstandswahl im November wird der ADFC-Bundesvorsitzende Ulrich Syberg nicht mehr antreten. Radwelt…

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Logo in Form eines Fahrradreifens mit Schriftzug adfc Region Hannover

ADFC-Leserbrief

zum HAZ-Artikel "Aus für Fahrradstraßen: Keine Politik für mobile Menschen" vom 22.12.23

ADFC Stellungnahme: Umgestaltung des Platzes am Steintor

Der ADFC Stadt Hannover hat eine Stellungnahme zur Umgestaltung des Platzes am Steintor verfasst. Die Pläne sehen keinen…

Verkehrsunfall

4 getötete Radfahrer*innen in 2023

Zum Artikel „LKW erfasst Radfahrer bei Laatzen“ in der HAZ vom 14.02.2023 die Stellungnahme des ADFC Region Hannover…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/leserbrief

Bleiben Sie in Kontakt