Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Kleine Routenkunde

Fahrradkarten gibt es durch den ADFC. © www.ortlieb.com | pd-f

ADFC-Radtourenkarten

Die ADFC-Radtourenkarte ist mit über zwei Millionen Exemplaren die meistverkaufte Fahrradkarte der Welt. Von den insgesamt 27 Kartenblättern im Maßstab 1:150.000 gibt es nun nach und nach eine überarbeitete Neuauflage.

Sie sind die meistverkauften Fahrradkarten der Welt: Mehr als 2,8 Millionen Exemplaren der ADFC-Radtourenkarten wurden bereits verkauft. Zu Recht, denn die Karten sind von Radfahrern für Radfahrer gemacht und im Maßstab 1:150.000 praktisch für die Radreise. Seit 2012 gibt es eine überarbeitete und mit neuer Kartengrundlage versehene Neuauflage, die nun komplett ist.

Die ADFC-Radtourenkarten erscheinen im Bielefelder Verlag (BVA) in Zusammenarbeit mit dem ADFC. ADFC-Scouts haben die Strecken geprüft und wissen, was Radfahrer unterwegs brauchen. Die 27 einzelnen Kartenblätter decken das gesamte Bundesgebiet ab. Jedes Kartenblatt umfasst ein Gebiet von gut 130 mal 160 Kilometern. Die gesamte Kartenfläche ist auf einer Seite abgebildet und für die Nutzung von GPS aufbereitet.

Das Grundgerüst bilden die beschilderten, überregionalen Radfernwege. Regionale Radwege und zum Radfahren geeignete verkehrsarme Strecken ergänzen das Netz. Die Karten zeigen, wie die Wege beschaffen sind, die Höhe der Verkehrsbelastung und mit welchem Gelände zu rechnen ist. So erkennen Familien wie Rennradfahrer leicht die für sie geeigneten Wege.

Die ADFC-Radtourenkarten sind im Buchhandel, in ADFC-Infoläden oder direkt beim Bielefelder Verlag BVA, Tel.: 0521 595540, E-Mail: bestellung [at] bva-bielefeld.de, erhältlich.

Auch digital für Smartphone und GPS-Geräte

Die digitalen Rasterkarten der ADFC-Radtourenkarten lassen sich auch für iOS und Android sowie für diverse GPS-Geräte und GPS-Planungssoftware (Garmin, VDO, TwoNav, QuoVadis, TTQV, Basecamp, CompeGPSLand u. a.) laden. Für Android-Geräte wird zusätzlich eine App zum Anzeigen der Karten benötigt wie Locus, Locus Pro oder OruxMaps (erhältlich im Google Play Store), ebenso für iOS-Geräte (Multiplans, erhältlich im App-Store). Sie sind im Online-Shop shop.merkartor.de erhätlich.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Verkehrsunfall

Nach schweren Unfällen in Uetze gibt Polizei Radfahrenden Tipps

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum HAZ-Artikel 16.02.23

Mit Schlössern Fahrraddiebstahl vorbeugen.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung können Fahrräder vor Diebstahl schützen. Die…

In Kinderfahrradanhängern lassen sich ein bis zwei Kinder sicher transportieren.

Kindertransport im Kinderanhänger, Kindersitz oder Trailerbike

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad oder…

Rundtour Ricklingen Devese - Ihme-Roloven - Kückenmühle - Wettbergen

Die ehemalige Kreisstraße 225 zwischen Devese und Ohlendorf ist inzwischen für Autos gesperrt und bildete nun die Badis…

Mädchen auf Rädern

Spielplatztouren

In dieser neuen Kategporie möchten wir Euch Touren zum Erkunden von Spielplätzen in der Region Hannover aufzeigen.

Radtourenvorschlag: Entdeckungen an der Leine und am Brelinger Berg

Von Neustadt über Basse und Mandelsloh nach Elze-Bennemühlen

Etwa 36 KM.

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

Eine breite, asphaltierte Straße mit einem Fahrradpiktogramm, dass die Fahrbahn von außen zur mitte hin bedeckt.

Piktogrammketten in Niedersachsen

Bisher werden Piktogrammketten auf der Straße in der StVO noch nicht erwähnt. Viele mutige Kommunen nutzen sie aber…

Sicher Radfahren im Vorrangnetz?

Das Vorrangnetz Alltagsradverkehr folgt dem Leitsatz „Das Radfahren in der Region soll schneller, bequemer und sicherer…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/adfc-radtourenkarten-6

Bleiben Sie in Kontakt