Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall © istock | Jaques Palut

4 getötete Radfahrer*innen in 2023

Zum Artikel „LKW erfasst Radfahrer bei Laatzen“ in der HAZ vom 14.02.2023 die Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V.

Bereits der 4. getötete Radfahrende In der Region Hannover in diesem Jahr, der zweite im Geradeausverkehr außerhalb einer Ortschaft. Im Artikel der HAZ steht „Warum der Radfahrer auf der viel befahrenen Straße unterwegs war, ist unbekannt.“ Diese Fragestellung ist ganz klar falsch. Straßen sind Verkehrswege, die für alle da sind - nicht nur für motorisierte Fahrzeuge. Die Frage muss doch lauten: warum gibt es an Straßen, auf denen Kfz bis zu 100 km/ fahren dürfen, keine sichere Infrastruktur für Radfahrende? Leider tut sich besonders an Landes- und Bundesstraßen in unserer Region seit Jahren so gut wie nichts: bestehende Radwege sind zu schmal und in schlechtem Zustand, wenn saniert wird, dann nur in den alten unzureichenden Breiten. Radwegeneubau findet nicht statt. Der ADFC fordert an allen Straßen außerorts sichere, ausreichend dimensionierte, von der Kfz-Spur getrennte Radwege. Anderenfalls muss die Geschwindigkeit an diesen Strecken generell auf maximal 70 km/h reduziert werden. In der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung ist seit 2021 Vision Zero (keine Toten und Schwerverletzten) als oberstes Ziel angegeben. Davon sind wir bedauerlicherweise noch sehr weit entfernt.

Verwandte Themen

ADFC erhebt Einwendungen im Planfeststellungsverfahren Südschnellweg

Wie schon in der HannoRad geschrieben, sind wir mit den Plänen zum Südschnellweg nicht einverstanden

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Zwei Frauen mit Fahrrädern auf einem kleinen Marktplatz in einer brandenburgischen kleinen Stadt

Radtourismus im Fahrradland-Plus

Mehr als die Hälfte der Deutschen fährt im Urlaub und auf Tagesausflügen Rad. 2023 fanden 455 Mio. Tagesausflüge und 5,5…

Von Baumhäusern über Tipis, Jurten und Camping-Pods bis zum Hausboot

Von Baumhäusern über Tipis, Jurten und Camping-Pods bis zum Hausboot - außergewöhnliche Unterkünfte in der…

Mit Schlössern Fahrraddiebstahl vorbeugen.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung können Fahrräder vor Diebstahl schützen. Die…

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

Eine breite, asphaltierte Straße mit einem Fahrradpiktogramm, dass die Fahrbahn von außen zur mitte hin bedeckt.

Piktogrammketten in Niedersachsen

Bisher werden Piktogrammketten auf der Straße in der StVO noch nicht erwähnt. Viele mutige Kommunen nutzen sie aber…

Winterdienst

Winterdienst

Winterdienst in Stadt und Region Hannover

Eine Straße in Berlin: Rechts und links sind Häuserzeilen zu sehen, die Fahrbahn ist mit einem großen Fahrradsymbol versehen. Weiter hinten ist die Fahrbahn rot eingefärbt, Poller dienen als modaler Filter.

Letzter Baustein der Straßenrechtsreform

Am 21. März 2025 hat der Bundesrat mehrheitlich den Änderungen der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/4-getoetete-radfahrerinnen-in-2023-1-1

Bleiben Sie in Kontakt