Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall © istock | Jaques Palut

4 getötete Radfahrer*innen in 2023

Zum Artikel „LKW erfasst Radfahrer bei Laatzen“ in der HAZ vom 14.02.2023 die Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V.

Bereits der 4. getötete Radfahrende In der Region Hannover in diesem Jahr, der zweite im Geradeausverkehr außerhalb einer Ortschaft. Im Artikel der HAZ steht „Warum der Radfahrer auf der viel befahrenen Straße unterwegs war, ist unbekannt.“ Diese Fragestellung ist ganz klar falsch. Straßen sind Verkehrswege, die für alle da sind - nicht nur für motorisierte Fahrzeuge. Die Frage muss doch lauten: warum gibt es an Straßen, auf denen Kfz bis zu 100 km/ fahren dürfen, keine sichere Infrastruktur für Radfahrende? Leider tut sich besonders an Landes- und Bundesstraßen in unserer Region seit Jahren so gut wie nichts: bestehende Radwege sind zu schmal und in schlechtem Zustand, wenn saniert wird, dann nur in den alten unzureichenden Breiten. Radwegeneubau findet nicht statt. Der ADFC fordert an allen Straßen außerorts sichere, ausreichend dimensionierte, von der Kfz-Spur getrennte Radwege. Anderenfalls muss die Geschwindigkeit an diesen Strecken generell auf maximal 70 km/h reduziert werden. In der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung ist seit 2021 Vision Zero (keine Toten und Schwerverletzten) als oberstes Ziel angegeben. Davon sind wir bedauerlicherweise noch sehr weit entfernt.

Verwandte Themen

Sicher Radfahren im Vorrangnetz?

Das Vorrangnetz Alltagsradverkehr folgt dem Leitsatz „Das Radfahren in der Region soll schneller, bequemer und sicherer…

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

Opa mit zwei Kindern auf Fahrradweg im ländlicher Umgebung

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Mit Kindern auf Radtour: Empfehlungspapier ist online

Logo mit Schriftzug des ADFC Region Hannover

Leserbrief

Leserbrief vom ADFC-Vorstand zum HAZ-Artikel vom 26.10.2023

Die Calenberger Café Tour

Eine Tour von Hannover zur Marienburg, entlang am kleinen Deister und über Eldagsen zurück nach Hannover

Streckenlänge:…

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

3 Mountainbiker im Schwarzwald

Pedalhelden erobern den Schwarzwald

Zum 18. Mal steigen Radurlauber vom 24. bis 26. Juni 2022 in der Nationalparkregion Schwarzwald in die Pedale. Bei…

Gravelbike mit montierten Bikepacking-Taschen lehnt an einer Rasthütte im Wald.

Bikepacking

Seit einigen Jahren etabliert sich ein neuer Radreisetrend: das Bikepacking. Statt eines Gepäckträgers wird das Fahrrad…

Von Hof zu Hof in der Region

Mit dem Fahrrad eine kulinarische Entdeckungstour in der Region Hannover starten und dabei das vielfältige Angebot von…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/4-getoetete-radfahrerinnen-in-2023-1-1

Bleiben Sie in Kontakt