Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall © istock | Jaques Palut

4 getötete Radfahrer*innen in 2023

Zum Artikel „LKW erfasst Radfahrer bei Laatzen“ in der HAZ vom 14.02.2023 die Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V.

Bereits der 4. getötete Radfahrende In der Region Hannover in diesem Jahr, der zweite im Geradeausverkehr außerhalb einer Ortschaft. Im Artikel der HAZ steht „Warum der Radfahrer auf der viel befahrenen Straße unterwegs war, ist unbekannt.“ Diese Fragestellung ist ganz klar falsch. Straßen sind Verkehrswege, die für alle da sind - nicht nur für motorisierte Fahrzeuge. Die Frage muss doch lauten: warum gibt es an Straßen, auf denen Kfz bis zu 100 km/ fahren dürfen, keine sichere Infrastruktur für Radfahrende? Leider tut sich besonders an Landes- und Bundesstraßen in unserer Region seit Jahren so gut wie nichts: bestehende Radwege sind zu schmal und in schlechtem Zustand, wenn saniert wird, dann nur in den alten unzureichenden Breiten. Radwegeneubau findet nicht statt. Der ADFC fordert an allen Straßen außerorts sichere, ausreichend dimensionierte, von der Kfz-Spur getrennte Radwege. Anderenfalls muss die Geschwindigkeit an diesen Strecken generell auf maximal 70 km/h reduziert werden. In der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung ist seit 2021 Vision Zero (keine Toten und Schwerverletzten) als oberstes Ziel angegeben. Davon sind wir bedauerlicherweise noch sehr weit entfernt.

Verwandte Themen

Radtourenvorschläge: Von Hannover in den Norden der Region

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

Radtourenvorschlag: Entdeckungen an der Leine und am Brelinger Berg

Von Neustadt über Basse und Mandelsloh nach Elze-Bennemühlen

Etwa 36 KM.

Gemeinsam genutzte Rad- und Gehwege

15 Irrtümer beim Radfahren aufgeklärt

Immer wieder gibt es im Straßenverkehr Situationen, in denen man sich fragt: Ist das eigentlich erlaubt? Was Radfahrende…

Sicher Radfahren im Vorrangnetz?

Das Vorrangnetz Alltagsradverkehr folgt dem Leitsatz „Das Radfahren in der Region soll schneller, bequemer und sicherer…

Auf Tour durch die Lüneburger Heide

NDR Landpartie Radtour von Burgdorf nach Celle

Auch der NDR präsentiert Radtourenvorschläge in unserer Region.

Die Tour von Burgdorf nach Celle und zurück wurde vom…

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

In Kinderfahrradanhängern lassen sich ein bis zwei Kinder sicher transportieren.

Kindertransport im Kinderanhänger, Kindersitz oder Trailerbike

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad oder…

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Offener Brief: Bündnis dringt auf schnelle Reform des Verkehrsrechts

Auch nach über einem Jahr im Amt hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing noch immer keinen Entwurf für ein…

ADFC Stellungnahme: Umgestaltung des Platzes am Steintor

Der ADFC Stadt Hannover hat eine Stellungnahme zur Umgestaltung des Platzes am Steintor verfasst. Die Pläne sehen keinen…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/4-getoetete-radfahrerinnen-in-2023-1-1

Bleiben Sie in Kontakt