Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Fahrradtour WASSERfahren

Anlässlich des Weltwassertags 2021 zum Thema „Valuing Water“ - “Wert des Wassers“ wurden diese Touren entworfen und stehen nun zum Nachradeln bereit

Fahrradtour WAS(S)ERfahren  zum Thema „Valuing Water“ - “Wert des Wassers“

Das Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Leibniz Universität Hannover hat anläßlich das Weltwassertags 2021 ungeführte Fahrradtouren ausgearbeitet, die die Möglichkeit bieten sollen, sich unter anderem über die Thematik der Blau-Grünen Infrastruktur (BGI) in urbanen Gebieten zu informieren und Ihren Blick für "Wasser in der Stadt" weiten.

Auf den informativen Fahrradtouren wird an verschiedenen (siedlungs-)wasserwirtschaftlich interessanten Punkten gestoppt. Dabei werden blau-grüne Infrastrukturen wie begrünte Fassaden und Urban Gardening sowie Wasserbauwerke angefahren. Auch de Thematik des Abwassers kommt auf dieser Tour nicht zu kurz, sodass sie einen Blick auf den Umbau der Kläranlage Herrenhausen werfen können.

Es stehen drei verschiedene Tourenvorschlägen bereit mit Streckenlängen zwischen 16 und 25 km (z.T. nicht asphaltierte Wege sind möglich). Die GPX-Dateinen dazu können hier heruntergeladen werden.

Zielgruppe: Erwachsene.

Ansprechperson: Jessica Gerstendörfer gerstendoerfer [at] isah.uni-hannover.de

Auf der TransMiT Homepage können Sie dazu eine PDF herunterladen, anhand derer Sie die Tour alleine fahren können. Über die PDF werden Ihnen 3 Routenvorschläge sowie Videos, Texte und Bilder zur Verfügung gestellt. So haben Sie auch die Möglichkeit, sich ohne die Tour zu fahren über die jeweiligen Stationen zu informieren.

Das Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik freut sich, wenn es an ihren Erlebnissen teilhaben darf und Sie Kommentare oder Bilder per Mail unter gerstendoerfer@isah.uni-hannover.de an das Institut schicken. Bitte nutzen Sie den Betreff „Bilder WASSERFAHREN“. Mit der Zusendung Ihrer Fotos willigen Sie ein, dass wir diese auf der TransMiT-Homepage (https://www.transmit-zukunftsstadt.de/) veröffentlichen. Vielen Dank!

Downloads

1200x1600 px, (JPG, 606 KB)

1675x1124 px, (JPG, 626 KB)

Verwandte Themen

Im Spätsommer die Landschaft genießen

Freizeitradwege in Stadt und Region Hannover

Die Stadt Hannover und die Region Hannover haben auf Ihrer Webseite einige Interessante Freizeitradwege vorgestellt, die…

Rundtour Ricklingen Devese - Ihme-Roloven - Kückenmühle - Wettbergen

Die ehemalige Kreisstraße 225 zwischen Devese und Ohlendorf ist inzwischen für Autos gesperrt und bildete nun die Badis…

ADFC erhebt Einwendungen im Planfeststellungsverfahren Südschnellweg

Wie schon in der HannoRad geschrieben, sind wir mit den Plänen zum Südschnellweg nicht einverstanden

Mädchen auf Rädern

Spielplatztouren

In dieser neuen Kategporie möchten wir Euch Touren zum Erkunden von Spielplätzen in der Region Hannover aufzeigen.

Radtourenvorschläge in der Region Hannover

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

Fahrradampel

Einladende Radverkehrsnetze

Einladende Radverkehrsnetze - Begleitbroschüre zum Sonderprogramm "Stadt und Land"

Diese Broschüre sollte jede*r…

Eine breite, asphaltierte Straße mit einem Fahrradpiktogramm, dass die Fahrbahn von außen zur mitte hin bedeckt.

Piktogrammketten in Niedersachsen

Bisher werden Piktogrammketten auf der Straße in der StVO noch nicht erwähnt. Viele mutige Kommunen nutzen sie aber…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

Zwei Frauen mit Fahrrädern auf einem kleinen Marktplatz in einer brandenburgischen kleinen Stadt

Radtourismus im Fahrradland-Plus

Mehr als die Hälfte der Deutschen fährt im Urlaub und auf Tagesausflügen Rad. 2023 fanden 455 Mio. Tagesausflüge und 5,5…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/fahrradtour-wasserfahren-1

Bleiben Sie in Kontakt