Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Logo in Form eines Fahrradreifens mit Schriftzug adfc Region Hannover

ADFC-Leserbrief

zum HAZ-Artikel "Aus für Fahrradstraßen: Keine Politik für mobile Menschen" vom 22.12.23

Vielen Dank an Antje Bismark für ihren klugen Kommentar - Sie sprechen uns aus der Seele!

Klimaschutz und Verkehrswende sind in Stadt und Region politisch beschlossen, alle Parteien haben die Förderung von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr in ihren Programmen. Verkehrswende bedeutet, dass sich etwas ändert. Unter dem Deckmäntelchen der Gleichbehandlung aller Verkehrsarten werden von der Bezirksratsmehrheit jetzt aber die jahrzehntelangen Privilegien des Autoverkehrs zementiert. Und das eben nicht für mehr Mobilität, sondern nur für das Abstellen von privaten Fahrzeugen im öffentlichen Raum. Echt zukunftsweisend!

Annette Teuber
für den Vorstand des ADFC Region Hannover e.V.

Bemerkenswert dazu, die fast gleichzeitige Veröffentlichung der Repräsentativerhebung 2022 der Landeshauptstadt Hannover, in der u.a. steht:

Auto wird umweltbewusster eingesetzt - Insgesamt sind die Hannoveraner*innen der Umfrage zufolge umweltbewusster geworden, wie aus den Antworten zum Mobilitätsverhalten hervorgeht. 70 Prozent der Befragten gaben an, die Nutzung des eigenen Autos einschränken zu wollen. Um für einen Bummel in die Innenstadt zu gelangen, nutzt jeder zweite Befragte den öffentlichen Nahverkehr (49 Prozent), mit dem auch 84 Prozent der Befragten „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ sind.

Das Fahrrad dominiert in der Freizeit (43 Prozent) und auch für den Weg zur Arbeit (32 Prozent). Das eigene Auto wird von 36 Prozent noch für Einkäufe genutzt wird, nimmt aber an Bedeutung weiterhin ab.  So haben 18 Prozent der Befragten ihren privaten Pkw abgeschafft, weitere acht Prozent planen dies. 17 Prozent der Haushalte planen die Anschaffung eines E-Autos, fünf Prozent haben dies bereits getan.

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Menschen-in-Hannover-halten-ihre-Stadt-f%C3%BCr-lebenswert

Der HAZ-Artikel dazu:

https://www.haz.de/lokales/hannover/kommentar-aus-fuer-fahrradstrassen-in-hannover-ist-ein-falsches-signal-2BVVWXHACJCOZMPHPD2TQMGIAU.html

Hintergrund: Auf Antrag der SPD entscheidet der Bezirksrat Südstadt-Bult mit den Stimmen der SPD, CDU und FDP (10 Stimmen) die Fahrradstraßen im Bezirk abzuschaffen, bei 7 Gegenstimmen.

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2253-2023

https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/15-2252-2023

alle Themen anzeigen

Werde Mitglied im ADFC

Unterstütze den ADFC und unsere Arbeit, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt als E-Paper
  • Fahrradzeitschrift HannoRad für die Region Hannover
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vergünstigungen bei Angeboten des Kreisverband Region Hannover
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Wir sind Deine Stimme für den Radverkehr!

Deine Mitgliedschaft macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Verkehrsunfall

4 getötete Radfahrer*innen in 2023

Zum Artikel „LKW erfasst Radfahrer bei Laatzen“ in der HAZ vom 14.02.2023 die Stellungnahme des ADFC Region Hannover…

Radtourenvorschläge in der Region Hannover

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

3 Mountainbiker im Schwarzwald

Pedalhelden erobern den Schwarzwald

Zum 18. Mal steigen Radurlauber vom 24. bis 26. Juni 2022 in der Nationalparkregion Schwarzwald in die Pedale. Bei…

Fahrradampel

Einladende Radverkehrsnetze

Einladende Radverkehrsnetze - Begleitbroschüre zum Sonderprogramm "Stadt und Land"

Diese Broschüre sollte jede*r…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

ADFC erhebt Einwendungen im Planfeststellungsverfahren Südschnellweg

Wie schon in der HannoRad geschrieben, sind wir mit den Plänen zum Südschnellweg nicht einverstanden

Freie Fahrt für kleine Bürger

Für die Entwicklung der Kinder und deren Möglichkeit die Umwelt zu entdecken gehört das Fahrrad fahren dazu. Hierzu…

Karten zum Routenverlauf Garbsen Springe

Tourvorschlag: Quer durch die Region von Garbsen nach Springe

Quer durch die Region von Garbsen nach Springe

38km 283hm

Verkehrsentwicklungsplan 2030

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum Verkehrsentwicklungsplan 2030

https://hannover-region.adfc.de/artikel/adfc-leserbrief-1

Bleiben Sie in Kontakt