Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Südschnellweg - Richtigstellung Faktencheck

Das Bündnis gegen den Ausbau des Südschnellwegs gibt Richtigstellung zum “Faktencheck B3 Südschnellweg Hannover” der NLStBV heraus.

In Zeiten von Klimakrise, Rezession und Rohstoffmangel ist es erschreckend, dass die Landesstraßenbaubehörde keine zukunftsfähige Planung vorstellen kann. Der geplante Ausbau des Südschnellwegs ist überdimensioniert und aus der Zeit gefallen. Trotzdem hält die NLStBV eisern an ihrem Denken fest. Mit ihrem Faktencheck beweist sie, wie engstirnig und festgefahren ihre Sichtweise ist. Die Behörde unternimmt erneut den Versuch, den angestrebten Ausbau des Südschnellwegs als die einzig mögliche Lösung darzustellen. Aber dem ist nicht so. Es gibt Lösungen, die billiger, schneller, angemessener und klimaneutraler sind. Wenn die Behörde in der Frage des Südschnellwegs keine Möglichkeitsräume sieht oder zeigen will, dann müssen diese auf anderen Wegen gefunden werden. Dann ist die Behörde leider nicht Teil der Lösung. Die einleitenden Zitate entstammen dem “Faktencheck B 3 Südschnellweg in Hannover” der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vom 20.9.2022.

Helene Grenzebach

Für das Bündnis gegen den Ausbau des Südschnellwegs

0176-22692659

Downloads

Copyright: Bündnis gegen Ausbau SSW

940x788 px, (PNG, 1,005 KB)

alle Themen anzeigen

Werde Mitglied im ADFC

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin Radwelt als E-Paper
  • Fahrradzeitschrift HannoRad für die Region Hannover
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vergünstigungen bei Angeboten des Kreisverband Region Hannover
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Wir sind Deine Stimme für den Radverkehr!

Deine Mitgliedschaft macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Pressemitteilung: Planungsstopp für den Südschnellweg

Bündnis gegen den Ausbau des Südschnellwegs begrüßt die klare Positionierung seitens des Regionspräsidenten Steffen…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

ADFC erhebt Einwendungen im Planfeststellungsverfahren Südschnellweg

Wie schon in der HannoRad geschrieben, sind wir mit den Plänen zum Südschnellweg nicht einverstanden

Miniatur-Fahrrad steht auf einem aufgeschlagenen Buch mit deutschem Gesetzestext.

StVO-Reform 2024/25: Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich

Die Vergleichstabelle vom ADFC zeigt alle Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung und der Allgemeinen…

E-Klima 2022

Neue Möglichkeiten für die Mobilität vor Ort dank E-Klima 2022 Regelwerk der FGSV

Miniatur-Fahrrad steht auf einem aufgeschlagenen Buch mit deutschem Gesetzestext.

StVO-Reform 2024/25: Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich

Die Vergleichstabelle vom ADFC zeigt alle Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung und der Allgemeinen…

Verkehrsunfall

4 getötete Radfahrer*innen in 2023

Zum Artikel „LKW erfasst Radfahrer bei Laatzen“ in der HAZ vom 14.02.2023 die Stellungnahme des ADFC Region Hannover…

Logo mit Schriftzug des ADFC Region Hannover

Leserbrief

Leserbrief vom ADFC-Vorstand zum HAZ-Artikel vom 26.10.2023

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/suedschnellweg-richtigstellung-faktencheck

Bleiben Sie in Kontakt