Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Entspannter fahren mit Fahrradkarte im Gepäck.

Entspannter fahren mit Fahrradkarte im Gepäck. © April Agentur/ ADFC

ADFC-Regionalkarten

Die perfekten Radwanderkarten für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:50.000 oder 1:75.000. ADFC-Regionalkarten sind leicht lesbare Karten mit allen Radfernwegen einer Region. Sie sind auch als App für iOS und Android verfügbar.

Die perfekten Radwanderkarten für Tagesausflüge und Wochenendtouren im Maßstab 1:50.000 oder 1:75.000. ADFC-Regionalkarten sind leicht lesbare Karten mit allen Radfernwegen einer Region. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit, Geländeinformationen wie Steigungspfeile, Höhenlinien und Höhenzahlen.

Eine Schummerung verschafft einen Eindruck der Geländestruktur. Zudem sind straßenbegleitende Radwege an überörtlichen Straßen eingezeichnet, und Straßennamen erleichtern die Orientierung auf dem Fahrrad.

Vom ADFC empfohlene Radrouten sind extra hervorgehoben. Die ADFC-Regionalkarten sind von Radfahrern für Radfahrer konzipiert – mit umfangreichen zusätzlichen Infos für Radtouristen dienen sie als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendradtouren.

Die ADFC-Regionalkarten sind im Buchhandel, in allen ADFC-Infoläden oder direkt beim Verlag BVA erhältlich: Tel.: 0521/59 55 40, E-Mail: bestellung [at] bva-bielefeld.de

Auch als App

Die ADFC-Karten gibt es auch als App für iPhone, iPad und Android Smartphones und Tablets in den jeweiligen Stores. Die Karten werden als digitale Rasterkarten angezeigt samt der eigenen GPS-Position. Mit der App können gpx-Tracks aufgezeichnet und existierende Tracks geladen werden. Karte und App lassen sich gut parallel nutzen, da sie identisch aussehen.

Die kostenlose App enthält die Bodensee-Karte. Per In-App-Purchase lassen sich weitere Karten kaufen (3,99 Euro/iOS und 2,39 Euro/Android).

Verwandte Themen

Die Mittelweser-Region hat radtouristisch viel zu bieten: Vom Weser-Radweg über Tages- und Mehrtagestouren.

Radlerparadies Mittelweser-Region

Weser-Radweg, Tagestouren und vieles mehr im Gebiet zwischen Minden und Bremen

Miniatur-Fahrrad steht auf einem aufgeschlagenen Buch mit deutschem Gesetzestext.

StVO-Reform 2024/25: Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich

Die Vergleichstabelle vom ADFC zeigt alle Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung und der Allgemeinen…

Blick über das Calenberger Land auf Hannovers Skyline

Radtour zu Wasserbüffeln, Hexenhaus und Ihme-Ursprung

Überraschendes im Calenberger Land

Tour-Länge: 35km ab/bis Hannover-Wettbergen

Winterdienst

Winterdienst

Winterdienst in Stadt und Region Hannover

Sicher Radfahren im Vorrangnetz?

Das Vorrangnetz Alltagsradverkehr folgt dem Leitsatz „Das Radfahren in der Region soll schneller, bequemer und sicherer…

Fahrradtour WASSERfahren

Anlässlich des Weltwassertags 2021 zum Thema „Valuing Water“ - “Wert des Wassers“ wurden diese Touren entworfen und…

Gravelbike mit montierten Bikepacking-Taschen lehnt an einer Rasthütte im Wald.

Bikepacking

Seit einigen Jahren etabliert sich ein neuer Radreisetrend: das Bikepacking. Statt eines Gepäckträgers wird das Fahrrad…

Opa mit zwei Kindern auf Fahrradweg im ländlicher Umgebung

ADFC-Empfehlungen für kinderfreundliche Radangebote

Mit Kindern auf Radtour: Empfehlungspapier ist online

Die Calenberger Café Tour

Eine Tour von Hannover zur Marienburg, entlang am kleinen Deister und über Eldagsen zurück nach Hannover

Streckenlänge:…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/adfc-regionalkarten-4

Bleiben Sie in Kontakt