Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

Der ADFC teilt die in der Antwort auf die Anfrage auch von der Verwaltung bestätigte Einschätzung, dass die Benutzungspflicht für die Radwege in der Königsworther Straße aufgehoben werden muss. Diese sind unzumutbar schmal und - auch wegen höherer Geschwindigkeiten durch das Gefälle in Richtung Ihme - kommt es zu Konflikten im Seitenraum. Dass die derzeitige Situation ungefährlich wäre, kann man nicht glaubhaft vertreten. Das Radverkehrsaufkommen ist außerdem so stark, dass Handlungsbedarf besteht.

Allerdings ist es aus unserer Sicht mit einer Aufhebung der Benutzungspflicht nicht getan, der Radverkehr muss auch sicher geführt werden, dafür sehen wir zwei Möglichkeiten:

  1. Bauliche Umgestaltung; insbesondere durch Umnutzung von straßenbegleitenden Parkflächen kann eine nachhaltig bessere Lösung mit Hochbordradwegen geschaffen werden; bei Erhaltung der Baumstandorte nicht ohne Herausforderung. Allerdings ist sowas erfahrungsgemäß nicht in akzeptablen Zeiträumen umsetzbar, so dass zwischenzeitlich eine andere Lösung für den unhaltbaren Zustand gefunden werden muss.
  2. Verlagerung des Radverkehrs auf die Fahrbahn mit Herausnahme des Durchgangsverkehrs durch modale Filterung.

Die vom Stadtbezirksrat vorgeschlagene Schutzstreifenlösung halten wir nicht für sicher umsetzbar. Daneben haben wir noch eine Fahrbahnnutzung im Mischverkehr betrachtet, die allerdings ebenso wenig praktikabel ist.

--------------------------------------------------------------------------------------------

Die vollständige Stellungnahme finden Sie aufgrund des Umfangs und beigefügten Bildern auf dieser Seite (oben rechts) als PDF zum Herunterladen.

Die zugehörige Drucksache Nr. 15-0859/2024 S1 finden Sie hier.

Verwandte Themen

Verkehrsunfall

Nach schweren Unfällen in Uetze gibt Polizei Radfahrenden Tipps

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum HAZ-Artikel 16.02.23

Verkehrsentwicklungsplan 2035 Region Hannover

Pressemiteilung der Region Hannover zum im Juli beschlossenen Verkehrsentwicklungsplan 2035

Südschnellweg - Richtigstellung Faktencheck

Das Bündnis gegen den Ausbau des Südschnellwegs gibt Richtigstellung zum “Faktencheck B3 Südschnellweg Hannover” der…

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Kindgerechte Fahrradschlösser führen spielerisch an das An- und Abschließen des Fahrrads heran.

Laufräder und Fahrradzubehör für Kinder

Es gibt Laufräder zum Radfahren lernen und praktisches Zubehör für Kinderfahrräder wie Klingeln. Es gibt aber auch…

Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr kommt gut voran

Das Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover kommt gut voran:

- 49 Ortsdurchfahrten verbessert, elf…

Im Spätsommer die Landschaft genießen

Freizeitradwege in Stadt und Region Hannover

Die Stadt Hannover und die Region Hannover haben auf Ihrer Webseite einige Interessante Freizeitradwege vorgestellt, die…

Karten zum Routenverlauf Garbsen Springe

Tourvorschlag: Quer durch die Region von Garbsen nach Springe

Quer durch die Region von Garbsen nach Springe

38km 283hm

Fahrradstraße

Neues Straßenverkehrsrecht

Der ADFC hat jahrelang auf eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/adfc-stellungnahme-verlagerung-des-radverkehrs-auf-die-koenigsworther-strasse-1

Bleiben Sie in Kontakt