Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

Der ADFC teilt die in der Antwort auf die Anfrage auch von der Verwaltung bestätigte Einschätzung, dass die Benutzungspflicht für die Radwege in der Königsworther Straße aufgehoben werden muss. Diese sind unzumutbar schmal und - auch wegen höherer Geschwindigkeiten durch das Gefälle in Richtung Ihme - kommt es zu Konflikten im Seitenraum. Dass die derzeitige Situation ungefährlich wäre, kann man nicht glaubhaft vertreten. Das Radverkehrsaufkommen ist außerdem so stark, dass Handlungsbedarf besteht.

Allerdings ist es aus unserer Sicht mit einer Aufhebung der Benutzungspflicht nicht getan, der Radverkehr muss auch sicher geführt werden, dafür sehen wir zwei Möglichkeiten:

  1. Bauliche Umgestaltung; insbesondere durch Umnutzung von straßenbegleitenden Parkflächen kann eine nachhaltig bessere Lösung mit Hochbordradwegen geschaffen werden; bei Erhaltung der Baumstandorte nicht ohne Herausforderung. Allerdings ist sowas erfahrungsgemäß nicht in akzeptablen Zeiträumen umsetzbar, so dass zwischenzeitlich eine andere Lösung für den unhaltbaren Zustand gefunden werden muss.
  2. Verlagerung des Radverkehrs auf die Fahrbahn mit Herausnahme des Durchgangsverkehrs durch modale Filterung.

Die vom Stadtbezirksrat vorgeschlagene Schutzstreifenlösung halten wir nicht für sicher umsetzbar. Daneben haben wir noch eine Fahrbahnnutzung im Mischverkehr betrachtet, die allerdings ebenso wenig praktikabel ist.

--------------------------------------------------------------------------------------------

Die vollständige Stellungnahme finden Sie aufgrund des Umfangs und beigefügten Bildern auf dieser Seite (oben rechts) als PDF zum Herunterladen.

Die zugehörige Drucksache Nr. 15-0859/2024 S1 finden Sie hier.

Verwandte Themen

Von Hof zu Hof in der Region

Mit dem Fahrrad eine kulinarische Entdeckungstour in der Region Hannover starten und dabei das vielfältige Angebot von…

In Kinderfahrradanhängern lassen sich ein bis zwei Kinder sicher transportieren.

Kindertransport im Kinderanhänger, Kindersitz oder Trailerbike

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad oder…

Von Baumhäusern über Tipis, Jurten und Camping-Pods bis zum Hausboot

Von Baumhäusern über Tipis, Jurten und Camping-Pods bis zum Hausboot - außergewöhnliche Unterkünfte in der…

Radtourenvorschlag: Entdeckungen an der Leine und am Brelinger Berg

Von Neustadt über Basse und Mandelsloh nach Elze-Bennemühlen

Etwa 36 KM.

Verkehrsentwicklungsplan 2030

Stellungnahme des ADFC Region Hannover e.V. zum Verkehrsentwicklungsplan 2030

Logo in Form eines Fahrradreifens mit Schriftzug adfc Region Hannover

ADFC-Leserbrief

zum HAZ-Artikel "Aus für Fahrradstraßen: Keine Politik für mobile Menschen" vom 22.12.23

Kindgerechte Fahrradschlösser führen spielerisch an das An- und Abschließen des Fahrrads heran.

Laufräder und Fahrradzubehör für Kinder

Es gibt Laufräder zum Radfahren lernen und praktisches Zubehör für Kinderfahrräder wie Klingeln. Es gibt aber auch…

Im Vordergrund mehrere E-Scooter eines Verleihs, im Hintergrund mehrere Fahrräder, einige Personen und Gebäude

E-Scooter und Co. auf Radwegen: Was müssen Radfahrende wissen?

Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, kurz eKFV, ist seit dem 15. Juni 2019 in Kraft. Sie verweist E-Scooter und Co.…

Mädchen auf Rädern

Spielplatztouren

In dieser neuen Kategporie möchten wir Euch Touren zum Erkunden von Spielplätzen in der Region Hannover aufzeigen.

https://hannover-region.adfc.de/artikel/adfc-stellungnahme-verlagerung-des-radverkehrs-auf-die-koenigsworther-strasse-1

Bleiben Sie in Kontakt