Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Eine breite, asphaltierte Straße mit einem Fahrradpiktogramm, dass die Fahrbahn von außen zur mitte hin bedeckt.

Bühlstraße in Göttingen © Klaus Reinsch - KV Göttingen

Piktogrammketten in Niedersachsen

Bisher werden Piktogrammketten auf der Straße in der StVO noch nicht erwähnt. Viele mutige Kommunen nutzen sie aber trotzdem, um das Radfahren auf der Straße im Mischverkehr besser zu machen.

Wir haben einen Überblick über Piktogrammketten in Niedersachsen erstellt. Mit Hilfe einer Umfrage an die Kreisverbände wurde eine Übersicht über die Häufigkeit und verschiedenen Ausprägungen von Piktogrammketten in den Städten und Landkreisen zusammengetragen. (Stand der Übersicht: Juli 2023)

Die AGFK Niedersachsen/Bremen hat im August 2024 einen Maßnahmenkatalog zur Förderung des kommunalen Radverkehrs veröffentlicht, welcher Piktogrammketten bei bestimmten Gegebenheiten empfiehlt (siehe Präsentation).


Da Piktogrammketten in der StVO nicht aufgeführt sind, hängt die Umsetzung der Kommunen häufig in der Planung fest.
Die Göttinger Bühlstraße verdeutlicht als Best-Practice-Beispiel, wie eine erfolgreiche Umsetzung von Piktogrammketten auf der Fahrbahn bei nicht benutzungspflichtigen Radwegen die Verkehrssicherheit für Radfahrende verbessern kann. Positive Folgen: Weniger Hupen und Bedrängung durch den Kfz-Verkehr.  

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kindgerechte Fahrradschlösser führen spielerisch an das An- und Abschließen des Fahrrads heran.

Laufräder und Fahrradzubehör für Kinder

Es gibt Laufräder zum Radfahren lernen und praktisches Zubehör für Kinderfahrräder wie Klingeln. Es gibt aber auch…

Wie viel muss ein gutes Fahrrad kosten?

Qualität kostet Geld – das ist bei Fahrrädern nicht anders als bei anderen Produkten. Aber wie viel muss man in ein…

Verkehrskompetenz - Sicher Radfahren - Regeln und Tipps

In 7 Einzelvideos gibt der ADFC Region Hannover e.V. Tipps zu sicherer Infrastruktur, Verkehrsregeln und den…

Miniatur-Fahrrad steht auf einem aufgeschlagenen Buch mit deutschem Gesetzestext.

StVO-Reform 2024/25: Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich

Die Vergleichstabelle vom ADFC zeigt alle Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung und der Allgemeinen…

Sicher Radfahren im Vorrangnetz?

Das Vorrangnetz Alltagsradverkehr folgt dem Leitsatz „Das Radfahren in der Region soll schneller, bequemer und sicherer…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

Schulstraßen Jetzt!

Für die Sicherheit Ihrer Kinder auf dem Weg zur Schule können Schulstraßen verwirklicht werden. Changing Cities mit dem…

Winterdienst

Winterdienst

Winterdienst in Stadt und Region Hannover

In Kinderfahrradanhängern lassen sich ein bis zwei Kinder sicher transportieren.

Kindertransport im Kinderanhänger, Kindersitz oder Trailerbike

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad oder…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/piktogrammketten-in-niedersachsen-5

Bleiben Sie in Kontakt