Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Fahrrad-Codierung

Der ADFC Bremen codiert zu bestimmten Veranstaltungen Fahrräder. Diese Events werden rechtzeitig auf unserer Website oder im Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC bekanntgegeben.

Mit einem neuen Verfahren, der Nadelmarkierung werden verschlüsselte personenbezogene Daten in den Rahmen der Fahrräder geprägt und sind dann so eindeutig dem Eigentümer zuzuordnen. Die Codierung schreckt potentielle Diebe ab oder erschwert zumindest den Weiterverkauf des gestohlenen Fahrrads.

Mitzubringen sind neben dem eigenen Fahrrad ein Eigentumsnachweis oder Kaufbeleg und der Personalausweis.

Terminfinder Fahrrad-Codierung

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Durch das geringere Diebstahlrisiko vermindern sich bei vielen Fahrradversicherungen die Beiträge.
  • Einfachere Aufklärung von Fahrraddiebstählen durch die Polizei aufgrund der personenbezogenen Daten und schnelle Zuführung aufgefundener Fahrräder.
  • Die Registrierung in großen Datenbanken ist überflüssig, da die Codiernummer einheitlich zugeordnet werden kann.

Die Codiergebühr beträgt 15 €, Familientarif 25 €, ADFC-Mitglieder zahlen nur 6 €, Familientarif 11 €

Bestimmte Fahrräder werden von uns aus technischen Gründen nicht mit einer Codierung versehen. Dazu gehören Fahrradrahmen aus Carbon, Titanal, sehr leichte Alu-Sportrahmen oder auch spezielle Rahmenformen sowie die meisten Kinderräder.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Miniatur-Fahrrad steht auf einem aufgeschlagenen Buch mit deutschem Gesetzestext.

StVO-Reform 2024/25: Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich

Die Vergleichstabelle vom ADFC zeigt alle Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung und der Allgemeinen…

Interview mit Ulrich Syberg: Abschied mit Perspektive

Bei der ADFC-Bundesvorstandswahl im November wird der ADFC-Bundesvorsitzende Ulrich Syberg nicht mehr antreten. Radwelt…

Eine Straße in Berlin: Rechts und links sind Häuserzeilen zu sehen, die Fahrbahn ist mit einem großen Fahrradsymbol versehen. Weiter hinten ist die Fahrbahn rot eingefärbt, Poller dienen als modaler Filter.

Letzter Baustein der Straßenrechtsreform

Am 21. März 2025 hat der Bundesrat mehrheitlich den Änderungen der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung…

Logo des ADFC Region Hannover e.V. - gezeichnetes Laufrad in blau/orange mit Nabenpunkt in blau, Text: adfc Region Hannover in blau

Statement zu neuen Routenvorschlägen Hemmingen/Pattensen

Offener Brief an die Fraktionsvorsitzenden und die Verwaltungen der Städte Hemmingen und Pattensen, sowie an die Region.

Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr kommt gut voran

Das Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover kommt gut voran:

- 49 Ortsdurchfahrten verbessert, elf…

Gedanken zur Westschnellweg-Sanierung: Ein Statement vom ADFC

Bei der Bezirksratsitzung von Linden Limmer am 15.11.23. ist der ADFC mit einem Beitrag vertreten. Es geht um den Ausbau…

Von Hof zu Hof in der Region

Mit dem Fahrrad eine kulinarische Entdeckungstour in der Region Hannover starten und dabei das vielfältige Angebot von…

Von Baumhäusern über Tipis, Jurten und Camping-Pods bis zum Hausboot

Von Baumhäusern über Tipis, Jurten und Camping-Pods bis zum Hausboot - außergewöhnliche Unterkünfte in der…

Mit Schlössern Fahrraddiebstahl vorbeugen.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung schützen Fahrräder relativ zuverlässig vor Diebstahl.…

https://hannover-region.adfc.de/artikel/fahrrad-codierung-21-1

Bleiben Sie in Kontakt