Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Mitmachen mit bei den sprintH Challenges

Die Region Hannover ruft auf zu den "sprintH Challenges"

Es soll eine neue Form des Kundendialogs ausprobiert werden.

Eine Art spielerische Kundenbefragung

Hier erfahren Sie, um was es geht und wie die Teilnahme funktioniert

Was genau soll auf die Probe gestellt werden?
Es geht um die Besonderheiten des sprintH – und darum, ob der sprintH Service zu den Bedürfnissen der (möglichen) Fahrgäste passt.
Für das Experiment wurden die sprintH Linien 500 und 700 ausgewählt, weil dies die Linien sind, auf denen schon jetzt grundsätzlich nur Fahrzeuge mit
sprintH Standard eingesetzt werden.


Die Themen der Challenges sind:

  •  Wie ist es, im sprintH mit Kinderwagen und Kindern unterwegs zu sein?
  •  Vom Shopping in der Innenstadt Hannovers ohne Umsteigen zurück nach Hause – passen die Einkaufstüten überhaupt rein?
  •  WLAN an Bord – probiere es aus! Wie nutzt du es – posten, liken, teilen?
  •  Auf dem Weg vom Umland in die Stadt – was gibt es entlang der Strecke zu entdecken?
  •  Passt auch das Fahrrad in den sprintH? Und wie weit komme ich damit?

Wie kann ich mich beteiligen?
An den Haltestellen der sprintH Linien 500 und 700 hängen im Aktionszeitraum

  • QR-Codes aus. Wer den QR-Code sieht, kann loslegen:
  •  QR-Codes mit dem Smartphone einscannen – und schon geht es los auf der Seite mit den Challenges.
  •  Fünf Challenges stehen zur Auswahl. Einfach das passende Thema aussuchen und die dazugehörigen Fragen beantworten.
  •  Jeder kann an einer, an mehreren – und gern auch an allen Challenges  teilnehmen.

In der Region Hannover wird das Feedback der Fahrgäste genutzt, um das  sprintH Angebot weiter zu entwickeln. Über die Ergebnisse werden Region und GvH auf www.sprinth.de berichten.

Mehr zu den Challenges gibt es unter https://sprinth.de/challenges/


https://hannover-region.adfc.de/neuigkeit/mitmachen-mit-bei-der-sprinth-challenge-1

Bleiben Sie in Kontakt