Berlin will Tempo 30 zurücknehmen
In Berlin soll kommende Woche auf vielen Straßen Tempo 30 zurückgenommen werden. Der Senat begründet das mit verbesserter Luftqualität. Verkehrsverbände kritisieren die Rücknahme dieser bewährten Sicherheitsmaßnahmen.
Die Berliner Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) will kommende Woche im Senat die Aufhebung von Tempo 30 auf bis zu 25 Hauptstraßen beschließen lassen. Betroffen sind Strecken aus dem Luftreinhalteplan von 2019, auf denen die Luftqualität inzwischen besser geworden sei.
Neue StVO ermöglicht mehr Tempo 30
Bonde argumentiert, sie könne „Tempo 30 nicht mal eben so anordnen“. Dabei erweiterte die novellierte Straßenverkehrsordnung die Möglichkeiten für Kommunen deutlich. Tempo 30 ist seitdem an Schulen, Kitas, Krankenhäusern und „hochfrequentierten Schulwegen“ erlaubt – auch auf Bundesstraßen.
Auf 25 der 41 Straßen mit Tempo 30 will Bonde die Geschwindigkeit wieder auf 50 km/h hochsetzen. Als Ausgleich will der Senat nachts Tempo 30 auf vielen Hauptstraßen einführen – zwischen 22 und 6 Uhr auf insgesamt 230 Kilometern. Für den BUND eine „Mogelpackung“, Tempolimits in der Nacht seien wegen der EU-Lärmgrenzwerte überfällig, aber kein Ersatz für Tempo 30 am Tag.
Berlin geht anderen Weg als Helsinki
Tempo 30 reduziert Unfälle nachweislich: Bremswege verkürzen sich deutlich und die Überlebenschancen bei Unfällen steigen erheblich. Auch die Unfallschwere sinkt bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Der Schritt widerspricht Berlins eigenem Verkehrssicherheitsprogramm vom Februar 2025, das der „Vision Zero“ (keine Toten im Straßenverkehr) so nah wie möglich kommen möchte.
In Helsinki gab es 2024 keine Verkehrstoten. Die Stadt erreichte die Vision Zero vor allem durch Tempo 30 auf mehr als der Hälfte der Straßen – unterstützt von sicheren Radwegen, intelligenten Kreuzungen und verengten Fahrbahnen.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!