Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Region Hannover e. V.

Mit dem Rad zur Arbeit – Winter Bike to Work Day

Freitagmorgen an der Burger Brücke und um halb drei im Doventor haben wir Radpendelnde am #WinterBiketoWorkDay mit „Goodies in Tüten“ überrascht - ein kleines Dankeschön fürs Radfahren auch wenn es draußen frostig, dunkel und feucht ist.

Ein Apfel, Informationen zur gemeinsamen ADFC-AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ sowie Nützliches zum Radfahren - Sattelüberzuge, Warnwesten oder ein Reflektorband nahmen die Radfahrenden gerne in Empfang und freuten sich über die tolle Aktion.

Jürgen Möller, ADFC-Stadtteilgruppe Bremen Nord zog eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben in viele strahlende Gesichter geschaut. Die Menschen fahren gerne mit dem Rad zu den Stahlwerken, in die Überseestadt und noch weiter in Richtung City. Und viele haben deutlich gemacht, dass sie trotz leuchtender Kleidung immer wieder von Autofahrer:innen nicht beachtet werden und in gefährliche Situationen kommen.“

Lucie Haedecke, die neue FÖJlerin hatte bei der Aktion sozusagen ihren Einstand beim ADFC. Ab sieben Uhr überraschte sie die Radpendler:innen an der „ADFC-Dankstelle“ in Bremen-Nord um dann ab 14:30 im Doventor die Dankes-Tüten zu überreichen.

 

Mit dem Rad zur Arbeit

Erstmals gab es die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2001 in Bayern. Seit 2003 veranstalten der ADFC und die Gesundheitskasse AOK sie bundesweit gemeinsam. Wer teilnehmen möchte einfach anmelden und von Anfang Mai bis Ende August an mindestens 20 Tagen „Mit dem Rad zur Arbeit“ fahren und im Team oder als Einzelfahrer:in tolle Preise gewinnen und CO2 reduzieren. 2022 haben 6.690 Radfahrende in Bremen und Bremerhaven teilgenommen, 1.054.993 Kilometer „zusammengefahren“ und dabei 207,62 Tonnen CO2 eingespart.

Winter Bike to Work Day

Der internationale Winter-Fahrradpendlertag findet jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar statt und animiert Menschen auf der ganzen Welt sich auch bei eisigen Temperaturen und ungemütlichen Wetterumständen morgens für den Weg zum Arbeitsplatz oder zur Schule auf das Rad zu schwingen. Dieser Aktionstag ist noch relativ jung und wurde im Jahr 2013 ausgehend von der kanadischen Stadt Winnipeg initiiert. Die meisten Teilnehmer zählte man damals übrigens in der nordfinnischen Stadt Oulu nahe des Polarkreises – ganze 600 Winterpendler:innen waren dort am Start. Mittlerweile stößt der winterliche Pendlertag weltweit auf große Resonanz und es beteiligen sich jedes Jahr Radfahrende aus über 40 Ländern, mit dabei solche mit eisiger Wetterlage wie Russland, Kanada oder Finnland.

Verwandte Themen

Gemeinsam genutzte Rad- und Gehwege

15 Irrtümer beim Radfahren aufgeklärt

Immer wieder gibt es im Straßenverkehr Situationen, in denen man sich fragt: Ist das eigentlich erlaubt? Was Radfahrende…

Ein Parkplatz ist oft größer als ein Kinderzimmer.

Parken im öffentlichen Raum

Für die einen gibt zu wenig Pkw-Parkplätze, für den Einzelhandel können sie nicht dicht genug vor der Ladentür sein und…

Wie viel muss ein gutes Fahrrad kosten?

Qualität kostet Geld – das ist bei Fahrrädern nicht anders als bei anderen Produkten. Aber wie viel muss man in ein…

Radtourenvorschläge ins Calenberger Land

Da die geführten Radtouren des ADFC während der Pandemie zZt nicht durchgeführt werden dürfen, stellen wir hier die…

Eine breite, asphaltierte Straße mit einem Fahrradpiktogramm, dass die Fahrbahn von außen zur mitte hin bedeckt.

Piktogrammketten in Niedersachsen

Bisher werden Piktogrammketten auf der Straße in der StVO noch nicht erwähnt. Viele mutige Kommunen nutzen sie aber…

Deutschland per Rad entdecken

Deutschland per Rad entdecken 2023/24

Die Planungen und Buchungen für die neue Ausgabe von „Deutschland per Rad entdecken“ für 2023/24 starten jetzt. Hier…

ADFC erhebt Einwendungen im Planfeststellungsverfahren Südschnellweg

Wie schon in der HannoRad geschrieben, sind wir mit den Plänen zum Südschnellweg nicht einverstanden

Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr kommt gut voran

Das Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover kommt gut voran:

- 49 Ortsdurchfahrten verbessert, elf…

Karten zum Routenverlauf Garbsen Springe

Tourvorschlag: Quer durch die Region von Garbsen nach Springe

Quer durch die Region von Garbsen nach Springe

38km 283hm

https://hannover-region.adfc.de/artikel/mit-dem-rad-zur-arbeit-winter-bike-to-work-day-1

Bleiben Sie in Kontakt