Antrag auf Streichung der kostenlosen Fahrradmitnahme vom Verkehrsausschuss der
Zur Verkehrsausschuss-Sitzung der Region Hannover gab es einen Antrag, die zu bestimmten Zeiten grundsätzlich kostenlose Fahrradmitnahme aufzuheben. Dieser Antrag wurde abgelehnt.
Zur Verkehrsausschuss-Sitzung der Region Hannover gab es einen Antrag vom Regionsabgeordneten Jens Böning, die zu bestimmten Zeiten grundsätzlich kostenlose Fahrradmitnahme aufzuheben. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Der ADFC hatte im Vorfeld zur Sitzung die folgende Stellungnahme an die Ausschussmitglieder der anderen Parteien geschickt:
„Im Hinblick auf die Klimakrise muss der Umweltverbund dringend weiter gestärkt und ausgebaut werden. Da Busse und Bahnen nicht überall in kurzen Taktzeiten fahren können, ist die Kombination mit dem Fahrrad der entscheidende Hebel, um mehr Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen. Dazu braucht es nicht nur ausreichend Park & Ride-Plätze, sondern eben auch die Möglichkeit der Fahrradmitnahme.
Im GVH sind die Mitnahmemöglichkeiten klar geregelt: zu Zeiten, in denen ein hohes Fahrgastaufkommen erwartet wird, gibt es Sperrzeiten. Zu diesen Zeiten ist die Fahrradmitnahme bei Uestra und Regiobus untersagt, im Schienenverkehr ist eine zusätzliche 1-Zonenfahrkarte erforderlich.
Zusätzlich gibt es für den Fall der Überfüllung der Mehrzweckabteile eine klar festgelegte Reihenfolge: erst Rollstuhlfahrende, dann Menschen mit Kinderwagen, dann können Fahrräder mit. Das Argument, dass dadurch Sitzplätze fehlen, zieht nicht, denn die Klappsitze in den Mehrzweckbereichen sind normalerweise freizuhalten und zählen bei der Anzahl der Sitzplätze nicht mit.
Was das Argument der Fairness (Autofahrer werden kräftig zur Kasse gebeten) angeht: bisher sind die GVH-Tarife pünktlich jedes Jahr erhöht worden, die Menschen (auch die Radfahrenden), die den ÖPNV nutzen, zahlen also jedes Jahr mehr Geld für ihre Fahrten. Für Fahrräder zahlt man zwar außerhalb der Sperrzeiten nichts, aber Koffer und andere Gepäckstücke kosten ja auch nicht zusätzlich.
Im Gegensatz dazu sind die Parkgebühren in der Stadt Hannover Anfang 2019 zum ersten Mal nach 2013 erhöht worden und seitdem m.W. noch nicht wieder gestiegen.
Auch auf Landes- und Bundesebene fordert der ADFC, dass die Fahrradmitnahme im Bahnverkehr "grundsätzlich kostenfrei" sein soll, wie es z.B. in Thüringen und Sachsen-Anhalt bereits der Fall ist.
Und nicht zuletzt steht im Koalitionsvertrag der niedersächsischen Landesregierung u.a.
- Wir wollen den Anteil des Radverkehrs im Gesamtverkehr von heute 15 Prozent auf mindestens 25 Prozent bis spätestens 2030 steigern, Niedersachsens Stellung als Fahrradland Nummer eins und die Verknüpfung des Fahrrads mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stärken.
- Wir streben die kostenlose Fahrradmitnahme zu landesweit einheitlichen Zeiten an.“